Seit dem 01. Juni 2005 gilt endlich für alle Mieterinnen und Mieter – unabhängig von der jeweiligen Formularklausel im Mietvertrag und der Wohndauer – eine Frist von drei Monaten, wenn Mieterinnen und Mieter selbst kündigen...Mehr
"Der Bund stellt den Ländern 2005 mehr als 200 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung zur Verfügung", sagte Bundesminister Dr. Manfred Stolpe heute in Berlin.Mehr
Der Mieterverein Bochum tritt Spekulationen entgegen, nach denen die neu gebildetet Bochumer Arbeitsgemeinschaft aus Bundesagentur für Arbeit und Sozialamt (ARGE) bei ALG II-Beziehern Nachforderungen der Vermieter aus Betriebs-...Mehr
Millionen Mietern drohen in diesem Jahr drastisch höhere Ausgaben für die Heizkosten. Davor hat der Deutsche Mieterbund gewarnt.Mehr
Die Initiative „Unabhängige Sozialberatung“ in Bochum schlägt Alarm. Hintergrund: Am 31.01.2005 läuft die Widerspruchsfrist gegen die sog. Hartz IV-Bescheide ab. Die Initiative nennt in ihrer Presseverlautbarung auch gleich eine...Mehr
Keine Vertreibung! Keine Gettos! - Am 1.1.2005 ist die bisherige Arbeitslosen- und Sozialhilfe weggefallen. Das betrifft auch die Kosten der Wohnung. Diese Kosten werden nur in begrenzter Höhe übernommen! Zwar bezahlt das...Mehr
Beim Mieterverein ist das erste Mitglied aufgetaucht, das von der Bundesagentur für Arbeit zum Umzug aufgefordert worden ist, weil die Miete zu hoch sei - um 13,65 €! Recht zu behalten macht nicht immer Spaß. Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum