Initiativen > Weitere Initiativen und Bündnisse
27. Juni 2006 (Weitere Initiativen und Bündnisse, LEG NRW, Land NRW)

Volksinitiative für sichere Wohnungen und Arbeitsplätze gestartet

Das Aktionsbündnis "Zukunft der LEG" hat als Träger mit Schreiben vom 23. Juni 2006 beim Innenministerium die "Volksinitiative gegen den Verkauf der Landesentwicklungsgesellschaft NRW (LEG NRW) und gegen die Aufhebung der Kündigungssperrfristverordnung" (Kurzbezeichnung: Volksinitiative "Sichere Wohnungen und Arbeitsplätze") angemeldet und darin als Starttermin den heutigen 27. Juni mitgeteilt.

Das Aktionsbündnis ist der einzige Zusammenschluss von Mieter- und Belegschaftsvertretungen eines Wohnungsunternehmens. Das Bündnis wurde 2001 gegründet und besteht aus: Landesar-beitsgemeinschaft der LEG-Mieterbeiräte; Deutscher Mieterbund NRW; Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten und Mietergemeinschaft Essen (Mieterforum Ruhr); Gewerkschaft ver.di NRW Fachbereich 13 Besondere Dienstleistungen; Betriebsräte der LEG NRW.
Anlass der Volksinitiative ist die Koalitionsvereinbarung der CDU/FDP-Landesregierung, die Woh-nungen der LEG zu verkaufen und die Kündigungssperrfrist abzuschaffen. Konkret geht es um 100.000 Wohnungen und rund 1.000 feste Arbeitsplätze im LEG-Verbund (LEG NRW und Beteiligungsunternehmen) sowie um die Kündigungssperrfristverordnung vom 20.04. 2004 (Geltungsdauer bis 2014) mit den Ausschlussfristen für Eigenbedarfskündigungen von 6 und 8 Jahren je nach Wohnungsmarktlage.

Was will das Aktionsbündnis mit der Volksinitiative erreichen?
- Mit einer Volksinitiative kann (bekanntlich) nach der Landesverfassung eine Befassung des Landtags mit Gegenständen der politischen Willensbildung erreicht werden. Die "Gegenstände" (Forderungen) der Volksinitiative "Sichere Wohnungen und Arbeitsplätze" sind im Antrag detailliert beschrieben und gehen über die beiden benannten Hauptthemen hinaus.
- Es geht insgesamt um die öffentliche Verantwortung in der Wohnungspolitik. Die CDU/ FDP-Landesregierung will die LEG NRW nicht hauptsächlich aus Haushaltsgründen, sondern aus ordnungspolitischen Gründen verkaufen. Es sei nicht Aufgabe des Staates, Wohnungen zu vermieten. Gleichzeitig schränkt das Land die Handlungsmöglichkeiten der Kommunen ein. Wohnungsbaumittel werden gekürzt und die Möglichkeit der Belegung von Sozialwohnung durch das Auslaufen des § 5a Wohnungsbindungsgesetz ausgehöhlt. Die Zweckentfremdungsverordnung, mit der z.B. spekulationsbedingte Wohnungsleerstände bekämpft werden können, soll abgeschafft werden.
- Es geht um die zu erwartenden Auswirkungen der erklärten Politik "Privat vor Staat" auf den Wohnungsmarkt sowie um die Beschäftigungsverhältnisse in den Wohnungsgesellschaften und in den lokalen Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen. Dazu werden die Gesprächspartner dieser Pressekonferenz aus ihrer Sicht gesondert Stellung nehmen.
- Das Aktionsbündnis will mit der Volksinitiative mithelfen, den Durchmarsch der Anlagefonds (Private Equity Fonds oder Opportunity Fonds) beim Aufkauf der Wohnungen der öffentlichen Hand und der ehemaligen Werks- und Sozialwohnungen stoppen. Die Finanzinvestoren haben sich über den Kauf der Gagfah- und Eisenbahnerwohnungen überhaupt erst auf dem Wohnungsmarkt etabliert. 600.000 Wohnungen haben Fortress, Annington, Cerberus, Corpus u.a. dem Staat in den letzten Jahren schon abgekauft. Fast alle (ehemaligen) Sozial- und Werkswohnungen der Industriekonzerne (ThyssenKrupp, RWE, Eon u.a.) gehören ihnen schon. Sie geben sich sicher, sich auch die verbliebenen drei Mio. Wohnungen der öffentlichen Hand einverleiben zu können.
- Wir wollen eine Gegenreaktion der öffentlichen Eigentümer, ob Land, Kommunen oder Versicherungsträger. Wir wollen ein Signal für eine öffentliche Verantwortung in der Wohnungspolitik setzen. Wir wollen das Leitbild eines sozial verantworteten Wohnungsmarktes, auf dem Land, Städte und Gemeinden ihre Steuerungselemente zugunsten sozial benachteiligter Menschen und der Stadtentwicklung behalten und ausbauen.
- Wir wollen mit den Mieterinnen und Mietern, politischen Verantwortlichen in ganz NRW und den Beschäftigten in den Wohnungsunternehmen und den lokalen Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen ins Gespräch kommen. Die weit über einhundert Standtorte der LEG und besonders der Beteiligungsunternehmen auch und gerade in den "schwarzen" Städten und Gemeinden schaffen dafür die Möglichkeit. Die Vorgabe, Unterschriften nur unmittelbar im persönlichen Kontakt sammeln zu dürfen, schafft dafür die Gelegenheit. Darum hat sich der Träger für das Instrument Volksinitiative entschieden.

Oder soll so der Wohnungsmarkt der Zukunft aussehen?
- Wohnungsmarkt als Finanzmarkt, Wohnraum als börsennotierte Handelsware?
- Vermietung nur noch an Personengruppen, die auch kaufen würden; Investitionen nur noch dort, wo Wohnungsbestände verkaufsfähig gemacht werden sollen?
- Anlagefonds, die schon mittelfristig Wohnungsmärkte und auch Dienstleistungen rund um die Wohnung kontrollieren und die Preise festlegen?

Zu einer sozialen Wohnungspolitik gehören LEG und Kündigungssperrfristverordnung!

- Der Wohnungsmarkt braucht langfristige und verlässliche Rahmenbedingen. Er darf nicht einem Finanzkapital mit hohen Renditeerwartungen und kurzfristigem Engagement ausgeliefert werden.
- Wir wollen darum die Landesentwicklungsgesellschaft NRW als Ganzes und unter öffentlicher Kontrolle erhalten. Das ist kein Leitbild von gestern. Theo Sträßer, Konzernbetriebsratsvorsitzender der LEG NRW, der an der heutigen Veranstaltung nicht teilnehmen kann, hat in einem offenen Brief an die Minister Helmut Linssen und Oliver Wittke vom 14.07. 2005 geschrieben: "Wir sind davon überzeugt, dass die LEG auch heute schon in ihrer gegenwärtigen Unternehmensverfassung und mit den vom Konzern gehaltenen Woh-nungsbeständen einen wichtigen, inhaltlichen Beitrag zur Umsetzung der jetzt veränderten politischen Zielvorgaben im Land leisten kann: im Bereich der Wohnungsund Siedlungspolitik, im Städtebau, vor allem aber bei der Strukturpolitik mit leeren öffentlichen Kassen und in der Gesellschaftspolitik."
- Wir wollen einen möglichst langen Kündigungsschutz. Niemand darf durch Wohnungsprivatisierung verdrängt werden. Vom staatlich garantierten Mieterschutz hängen bereits vorhandene und noch mögliche freiwillige Vereinbarungen mit Großeigentümern ab. Die Wohnungsmärkte sind in NRW immer noch höchst unterschiedlich, aber selten wirklich entspannt. Die Leerstandsquoten liegen auch im Ruhrgebiet zwischen 2 und 3 Prozent. Soviel braucht der Markt, damit ein normales Umzugsgeschehen funktionieren kann.

Die Unterschriftenlisten können ab sofort im Kampagnenbüro der Volksinitiative bestellt oder im Internet heruntergeladen werden. Das Büro befindet sich beim Mieterverein Bo-chum, Brückstr. 58, 44787 Bochum Telefon: 0234/96114-34, Fax: 0234/96114-11, E-Mail: info@volksinitiative-leg.de.

Internet (in wenigen Tagen): www.volksinitiative-leg.de
Trägerkreis, Volksinitiative LEG


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 

Twitter


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum