Mieterforum Ruhr hat in einem Schreiben an die NRW-Koalitionspartner SPD und Grüne eine Fortsetzung der Arbeit der Enquete-Kommission "Wohnungswirtschaftlicher Wandel und neue Finanzinvestoren auf den Wohnungsmärkten in NRW"...Mehr
Im rot-grünen Koalitionsvertrag sucht man ein eindeutiges Bekenntnis zur Fortsetzung der im Jahr 2011 gestarteten Enquete-Kommission des Landtages "wohnungswirtschaftlicher Wandel und Finanzinvestoren" vergeblich. Laut Vertrag...Mehr
Eingang in den Koalitionsvertrag hat die Forderung von Mieterforum Ruhr gefunden, die Möglichkeit einer Erweiterung der Kündigungssperrfrist nach Umwandlung in Eigentumswohnungen zu prüfen. Laut dem Wortlaut des Vertrages wird...Mehr
Die neue Landesregierung will das Wohnungsbau-Fördersystem umbauen - Ein zentrales Vorhaben der neuen rot-grünen Städtepolitik ist es, Wohnraumförderung und Städtebauförderung enger "miteinander zu verzahnen" und...Mehr
Im Koalitionsvertrag legt sich die neue rot-grüne Landesregierung nicht auf konkrete Einsparungen im Bereich der Wohnraumförderung fest und bekennt sich zum Wohnraumvermögen. Gleichwohl muss weiterhin mit Einschränkungen bei der...Mehr
An die Delegationen von SPD und Grünen bei den Koalitionsverhandlungen in Düsseldorf - Sehr geehrte Damen und Herren! Zur heutigen dritten Verhandlungsrunde für den neuen rot-grünen Koalitionsvertrag fordern wir Sie auf: Halten...Mehr
Nach Informationen von Mieterforum Ruhr ist es im Zuge der NRW-Koalitionsverhandlungen zu finanzpolitischen Planspielen gekommen, bei deren Umsetzung es zu einer Halbierung der Mittel für soziale Wohnraumförderung kommen könnte,...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum