Die größten Wohnungsgesellschaften in NRW, die Bochumer Vonovia und die Düsseldorfer LEG, haben sich 2017 dumm und dämlich verdient – auf Kosten ihrer Mieter. Vonovia steigerte die Durchschnittsmiete ihrer bundesweit 347.000 Wohnungen um 4,2 % von 6,02 auf 6,27 € pro qm. Bei der LEG betrug der Zuwachs 3,3 %. Die 130.000 Mieter des Unternehmens zahlen jetzt im Schnitt 5,46 € pro qm. Zum Vergleich:...Mehr
Ende Januar stellte Bauministerin Scharrenbach das neue Wohnraumförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für die Jahre 2018 bis 2022 vor. Damit sind die Spielregeln für den Neubau von Sozialwohnungen und die Sanierung im Bestand mit Mietpreis- und Belegungsbindungen gesetzt. Die Mietervereine kritisieren Kürzungen des Förderbudgets zu Lasten des Mietwohnungsbaus und einen Ausbau der...Mehr
Zum vierten Mal seit 1966 wird Deutschland von einer großen Koalition regiert werden. So klein wie diesmal war sie aber noch nie. Gerade noch auf 53,4 % der Stimmen kamen CDU/CSU und SPD im September letzten Jahres. Jetzt haben sich die drei Wahlverlierer zusammengerauft und Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt. Was das für die Wohnungspolitik der nächsten vier Jahre...Mehr
Heizkostenabrechnungen sind der Schrecken der Mieter. Nicht selten enden sie mit Nachforderungen in Höhe von mehreren 100 Euro. Seltener – insbesondere nach milden Wintern – gibt es Geld zurück. Dass Mieter jedoch alles Geld, dass sie im Laufe der letzten Abrechnungsperiode vorausgezahlt haben, zurückerhalten, das haben auch unsere dienstältesten Rechtsberater noch nie erlebt – bis jetzt. Und es...Mehr
Bochum ist nicht gerade ein teures Pflaster, aber wirklich preiswerte Wohnungen sind auch hier Mangelware. Besonders schlecht steht es um den Bestand an Sozialwohnungen: Nur noch 7 % des Wohnungsbestandes sind öffentlich gefördert, während gleichzeitig fast 50 % der Bevölkerung einzugsberechtigt wären. Auch das ehrgeizige Ziel, pro Jahr 200 Sozialwohnungen neu zu bauen, wird daran nichts ändern,...Mehr
Die bislang bekannt gewordenen Ergebnisse der Koalitionsgespräche von SPD und Union werden an den Mietsteigerungen im Ruhrgebiet, insbesondere an den Mieterhöhungen nach Modernisierungen durch die großen Vermietungskonzerne, nichts ändern. Zu diesem Schluss kommt das Mieterforum Ruhr, ein Zusammenschluss von Mietervereinen aus Bochum, Dortmund, Essen und Witten. Dagegen gibt es bei der sozialen...Mehr
Ein kleines Jubiläum feiert die Mitgliederzeitschrift der Mietervereine Bochum und Dortmund in diesem Heft: Die vorliegende Ausgabe ist die 50.! Nr. 1 von MieterForum erschien im Herbst 2005. In den 12 Jahren seither ist die Zeitschrift pünktlich einmal im Quartal erschienen mit nur einer Ausnahme bei der Bochumer Ausgabe: Im Herbst 2010 erschien mit Nr. 20/21 hier eine Doppelausgabe. Die...Mehr