Auch der Bund will seinen Beitrag zur Ankurbelung des Wohnungsbaus leisten. Am 3. Februar beschloss das Kabinett einen Gesetzentwurf zur Erhöhung der Steuerabschreibungsmöglichkeiten beim Wohnungsbau. Binnen drei Jahren sollen...
335.000 Wohnungslose, darunter 39.000 Obdachlose, schätzte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) für das Jahr 2014 und schlug mit diesen Zahlen vor wenigen Monaten Alarm: Die Zahlen waren im Vergleich zum...Mehr
Seit 2009 ist das Wohngeld nicht mehr erhöht worden. In den sechs Jahren seither sind die Bruttowarmmieten um 9 % gestiegen. Die Kosten für‘s Wohnen belasten vor allem ärmere Haushalte immer mehr: Der Anteil, der vom ihrem...Mehr
Der Wohnungsriese Vonovia wächst und wächst, immer mehr Wohnungsunternehmen gehören Finanzinvestoren oder sind börsennotiert. Und weil alle auf Rendite scharf sind, will niemand mehr Sozialwohnungen bauen. All das wäre ganz...Mehr
Die nächste Heizkostenabrechnung kommt bestimmt. Für tausende Mieter noch vor dem Jahresende – nämlich dann, wenn der Abrechnungszeitraum für die Heizkosten mit dem Kalenderjahr identisch ist, wie in den meisten...Mehr
Nachdem die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip bei Maklern umgesetzt sind, arbeitet die Große Koalition aktuell an der zweiten Tranche der Mietrechtsänderungen, auf die sie sich im Koalitionsvertrag geeinigt hat:...Mehr
Immer wieder versuchen Wohnungsunternehmen, bei Mieterhöhungen den Oberwert der Preisspanne im Mietspiegel zu verlangen. Doch wer dafür keine guten Gründe hat, scheitert vor Gericht.Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum