Elf Mrd. € öffentliche Mittel fließen jährlich in die Eigenheimzulage. Horrende Subventionen für die Zersiedlung der Landschaft, Triebfedern für die Privatisierung von Mietwohnungen, öffentliche Prämien für die Flucht aus den...Mehr
So schnell ändern sich die Zeiten: Noch vor gut 10 Jahren galt die „neue Wohnungsnot“ als fast unlösbares Problem in Ost und West, jede Hütte wurde benötigt. Heute ist es geradezu umgekehrt: Abrisse, beschönigend „Rückbau“...Mehr
Bereits im Steuervergünstigungsabbaugesetz wollte die Bundesregierung die Eigenheimzulage deutlich kürzen und reformieren. Dieser Vorstoß scheiterte am Widerstand der Unions-geführten Bundesländer. Nun hat Finanzminister Eichel...Mehr
Gibt es im Ruhrgebiet schon komplette Wohnanlagen, ja Wohnstandorte, für die es keine Entwicklungsperspektive mehr gibt? Es gibt Anzeichen dafür, wenn auch noch keinen Trend wie in Ostdeutschland.Mehr
Bund plant Verkauf - Mieter im Ruhrgebiet, vor allem in Dortmund, sind von einem neuen Privatisierungsvorhaben bedroht: Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat einmütig beschlossen, das Bieterverfahren für den Verkauf der...Mehr
Bereits im Steuervergünstigungsabbaugesetz wollte die Bundesregierung die Eigenheimzulage deutlich kürzen und reformieren. Dieser Vorstoß scheiterte am Widerstand der unionsgeführten Bundesländer. Nun hat Finanzminister Eichel in...Mehr
Die Kürzung der Eigenheimzulage zum 1. Januar 2003, (nicht nur) von uns bereits als feststehende Tatsache gemeldet, ist vorerst vom Tisch. Die unionsgeführten Länder blockierten am 14. März im Bundesrat Schröders Steuerpaket und...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum