Die Stadtverwaltung hat ihren Plan für das „Integrierte Stadtentwicklungskonzept Innenstadt (ISEK) vorgelegt. Knapp ein Jahr Entwicklungsarbeit in der Verwaltung, aber auch in Workshops mit Schlüsselakteuren und Bürgerbeteiligung...Mehr
Bezahlbarer Wohnraum bleibt in Dortmund knapp. Vor einigen Jahren hatte die Stadt angekündigt, selbst zu bauen, doch nach drei Projekten war Schluss. Jetzt soll kommunaler Wohnungsbau neu gestärkt werden. Mehr
Dortmund ist beliebt bei Touristen. Das zeigen die vielen neu entstehenden Hotels und auch auf Onlineportale zur privaten Vermittlung von Unterkünften auf Zeit. Doch es gibt Anzeichen, dass dadurch dem Wohnungsmarkt nötiger...Mehr
Die 232 Wohnungen große Wohnanlage Hannibal I in der Dortmunder Nordstadt wurde 1972 erbaut. Zum 01.08.2019 wurden die Wohnungen von der LEG in einem Paket mit insgesamt 2.700 Wohnungen an die Merlion Wohnen veräußert.Mehr
Nach über 20 Jahren wird Bochum zwischen 2020 und 2024 wieder ein kommunales Modernisierungsprogramm haben. Mit großer Mehrheit stimmte der Rat auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause einer entsprechenden Vorlage der...Mehr
In Bochum wird wieder über Wohnungsbau debattiert. Erst vor zwei Jahren hatte der Rat der Stadt mit dem „Handlungskonzept Wohnen“ eine Wohnungsbauoffensive beschlossen, mit der jedes Jahr 800 neue Wohneinheiten gebaut werden...Mehr
Als das Wärmecontracting erfunden wurde, war die Idee dahinter eigentlich der Umweltschutz: Der Vermieter überlässt das Beheizen einer Siedlung einem Profi, dem Contractor. Der darf damit Geld verdienen und hat folglich ein...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum