Auf den Tag genau zwei Jahre, nachdem der letzte Bochumer Mietspiegel seine (formale) Gültigkeit verlor, ist am 1. April der Mietspiegel 2006 in Kraft getreten. Es ist wiederum ein qualifizierter Mietspiegel, der auf einer neuen...Mehr
Ratlosigkeit nach Auffliegen der Allbau-Tricks in Essen - Erneut Angst bei den Mietern - Für viel Unruhe unter den Essener Mietern sorgen neue Spekulationen um die Privatisierung des kommunalen Wohnungsunternehmens Allbau in...Mehr
63 % der Menschen, die aus den Kernstädten des Ruhrgebietes fortziehen, bleiben auch an ihrem neuen Wohnstandort Mieter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Essen-Duisburg im Auftrag des Kommunalverbandes Ruhr....Mehr
Es geht auch anders. Erstmals hat ein öffentlich verbundenes Wohnungsunternhemen - die kommunal verbundene Bochumer VBW - ein Paket der Viterra übernommen, nicht um weiter zu spekulieren, sondern um den eigenen Bestand...Mehr
Erstmals hat eine Bezirksregierung als zuständige Aufsichtsbehörde den Verkauf einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft untersagt. Der Verkauf der GeWoGe mit ihren 8.000 Wohnungen an eine Tochter der Ruhrkohle-AG, die der Rat...Mehr
GeWoGe-Verkauf gestoppt - Erstmals hat eine Bezirksregierung als zuständige Aufsichtsbehörde den Verkauf einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft untersagt. Der Verkauf der GeWoGe mit ihren 8.000 Wohnungen an eine Tochter der...Mehr
Am Privatisierungshimmel über der Ruhr geht ein neuer Stern auf: Sowohl die kommunale DoGeWo in Dortmund als auch die städtische VBW in Bochum haben „Problemimmobilien“ aus ihrem Bestand an die Firma Janssen & Helbing veräußert,...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum