Schon seit einigen Jahren droht das Ruhrgebiet zu einer Art Stiefkind der nordrhein-westfälischen Wohnungspolitik zu werden. Denn der Bevölkerungsrückgang entlastet natürlich die Wohnungsmärkte. Es entsteht der Eindruck: Hier ist...Mehr
Die Düsseldorfer Landesregierung hat eine Verordnung in Kraft gesetzt, die die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in allen Gebieten mit sogenannten „Milieuschutzsatzungen“ unter Genehmigungsvorbehalt der Kommunen...Mehr
Die Landesregierung NRW macht Dampf bei der Mietpreisbremse. Die zugrundeliegende bundesweite Gesetzesänderung trat am 1. Juni in Kraft, wirksam wird sie aber erst, wenn die Landesregierungen per Verordnung die Gebiete festlegen,...Mehr
Das neue Wohnungsaufsichtsgetz in NRW ist am 30. April in Kraft getreten. Irgendwelche Änderungen hat es nach der Expertenanhöhrung nicht mehr gegeben.Mehr
Sie war der Hit im Bundestagswahlkampf: Die Mietpreisbremse. Kanzlerin Merkel brachte selbst die CDU in Zugzwang: Die Neuvermietungsmieten müssen gekappt werden, und zwar auf 10 Prozent über den Mietspiegel-Werten. Bis das Gesetz...Mehr
Starke Worte fand Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr in NRW, als er Mitte November seinen Entwurf für das neue Wohnungsaufsichtsgesetz vorstellte: „Ich würde mir eine Art Wohnungspolizei...Mehr
In Düsseldorf haben Landesregierung und Landtag damit begonnen, die Empfehlungen der Enquete-Kommission „Wohnungswirtschaftlicher Wandel und neue Finanzinvestoren“ in die Tat umzusetzen. Konkret in Arbeit ist ein neues Gesetz,...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum