Wohnungspolitik auf Bundesebene

2. Dezember 2021 (Bundespolitik)

Mehr Transparenz - höhere Kosten?: Neue Heizkostenverordnung

2022 kommt voraussichtlich eine neue Heizkostenverordnung (HeizkV). Während die alte Bundesregierung sie bereits ab Januar einführen wollte, hat der Bundesrat – bei grundsätzlicher Zustimmung – aber noch Änderungswünsche. Wie...Mehr


2. Dezember 2021 (Bundespolitik)

Neue Bundesregierung: Wenig Fortschritt bei der Ampel

„Mehr Fortschritt wagen“ ist das Motto des Koalitionsvertrag der neuen Ampelkoalition. In Bezug auf das Mietrecht steht das Papier allerdings eher für Stillstand. den steigenden Mieten soll durch mehr, schnelleren und günstigeren...Mehr


6. September 2021 (Bundespolitik)

Bundestagswahl 2021: Was wollen wir wählen?

Man braucht sich da gar keinen Illusionen hinzugeben: Wohl nicht sehr viele Wählerinnen und Wähler werden ihre Wahlentscheidung am 19. September allein von der Wohnungspolitik abhängig machen, auch wenn sie DIE soziale Frage der...Mehr


6. September 2021 (Bundespolitik)

Mietspiegelreform beschlossen

Mietspiegel sind eine unglaublich nützliche Sache. Vermieter nutzen sie zur rechtssicheren Begründung von Mieterhöhungen. Mietern geben sie die Sicherheit, nicht zu viel zu zahlen. Doch nicht selten gibt es Streit um die Frage,...Mehr


2. März 2021 (Bundespolitik)

Umwandlungsverbot mit Lücken?

Das geplante Baulandmobilisierungsgesetz ist am 27. Januar in erster Lesung im Bundestag beraten worden. Der Deutsche Mieterbund reagierte einerseits mit Erleichterung, dass die Bundesregierung das Gesetz überhaupt noch auf den...Mehr


2. März 2021 (Bundespolitik)

Pestel Institut: Mieten für Geringverdiener besonders stark gestiegen

In Bochum gibt es keinen allgemeinen Wohnungsengpass wie in Bonn, Köln, Düsseldorf oder Münster. Aber es gibt viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen. Hier sind die Versorgungsquoten praktisch...Mehr


2. März 2021 (Bundespolitik)

Kampagne: Bundesweiter Mietenstopp

Ein weiteres Mal hat der Deutsche Mieterbund (DMB), Dachverband von 320 Mietervereinen in ganz Deutschland, ein breites Bündnis für eine bundesweite Kampagne geschmiedet. Die Forderung: Ein Mietenstopp für 6 Jahre, gültig in ganz...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 

Twitter


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum