Wohnungspolitik auf Bundesebene

1. Juli 2003 (Bundespolitik)

Kommentar: Wohnungen ohne Zukunft?

Gibt es im Ruhrgebiet schon komplette Wohnanlagen, ja Wohnstandorte, für die es keine Entwicklungsperspektive mehr gibt? Es gibt Anzeichen dafür, wenn auch noch keinen Trend wie in Ostdeutschland.Mehr


1. Juli 2003 (Gagfah, Bundespolitik)

Gagfah-Mieter als Renten-Opfer?

Bund plant Verkauf - Mieter im Ruhrgebiet, vor allem in Dortmund, sind von einem neuen Privatisierungsvorhaben bedroht: Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat einmütig beschlossen, das Bieterverfahren für den Verkauf der...Mehr


28. Juni 2003 (Bundespolitik)

Eigenheimzulage soll fallen

Bereits im Steuervergünstigungsabbaugesetz wollte die Bundesregierung die Eigenheimzulage deutlich kürzen und reformieren. Dieser Vorstoß scheiterte am Widerstand der unionsgeführten Bundesländer. Nun hat Finanzminister Eichel in...Mehr


1. April 2003 (Bundespolitik)

Kürzung der Eigenheimzulage verschoben

Die Kürzung der Eigenheimzulage zum 1. Januar 2003, (nicht nur) von uns bereits als feststehende Tatsache gemeldet, ist vorerst vom Tisch. Die unionsgeführten Länder blockierten am 14. März im Bundesrat Schröders Steuerpaket und...Mehr


1. April 2003 (Aus den Städten, Bundespolitik)

7 Sünden: Warum geht es den Städten so dreckig?

1. WIRTSCHAFTSKRISE: Der Wegbruch der industriellen Basis hat vor allem im Ruhrgebiet die Kommunen in die Krise geführt: Zum einen fehlen Gewerbe- und Einkommenssteuereinnahmen. Konsumfreudige und steuerzahlende Schichten wandern...Mehr


Treffer 260 bis 264 von 264
>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 

Twitter


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum