Von Lissabon bis Stockholm, von London bis Budapest: Wohnen ist in den Ballungszentren Europas für viele Menschen mittlerweile unbezahlbar geworden. Auch in Deutschland steigen die Immobilienpreise und Mieten bedenklich rasch an....Mehr
Seit 2016 ist das Wohngeld nicht mehr erhöht worden. Schneller als bisher hat der Bundestag für 2020 eine Wohngelderhöhung beschlossen. Das hat früher auch schon sechs, acht oder gar zehn Jahre gedauert. Ab jetzt ist Schluss mit...Mehr
Für die Große Koalition in Berlin ist Halbzeit. Und die Bilanz – da sind sich erstaunlich viele Kommentatoren einig – fällt gar nicht so schlecht aus. Die Koalition habe einen großen Teil der Dinge, die sie im Koalitionsvertrag...Mehr
Die ortsübliche Vergleichsmiete wird auf eine breitere Basis gestellt. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett gebilligt. Er sieht vor, dass künftig die Vertragsabschlüsse der letzten 6 statt 4 Jahre Basis für...Mehr
Das Baukindergeld ist eine milliardenschwere Fehlsubvention. Der Wohnungsneubau wird dadurch kaum angereizt. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.Mehr
Die Berliner Bausenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) hat am 30. August den Referentenentwurf der Landesregierung für den angekündigten Mietendeckel vorgestellt.Mehr
Trotz aller Bemühungen der Politik sind die Probleme an den Wohnungsmärkten von einer Lösung genauso weit entfernt wie zuvor. Das zeigt der neue Wohngeld- und Mietenbericht der Bundesregierung, der Anfang Juli vorgestellt wurde.Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum