Wohnungspolitik auf Bundesebene

15. Juni 2019 (Bundespolitik)

Justizministerin zur Mietentwicklung: Schärfer Bremsen

Noch-Justizministerin Katharina Barley entschwindet nach Europa. Auf den letzten Metern hat sie noch eine weitere Verschärfung der Mietpreisbremse auf den Weg gebracht: Unter anderem sollen Vermieter die zuviel kassierte Miete...Mehr


15. Juni 2019 (Bundespolitik)

Alternativen: Mieten bremsen, stoppen, deckeln?

In Berlin unterschreiben 10.000de Menschen ein Volksbegehren mit dem Ziel, Wohnungsunternehmen zu verstaatlichen. Tübingens OB Boris Palmer, grünes Polit-Enfant-Terrible, droht bauunwilligen Grundstückseigentümern in seiner Stadt...Mehr


15. Juni 2019 (Bundespolitik)

Pro und contra: Wohnungsunternehmen enteignen?

Ein Gespenst geht um in Deutschland. Es zeigt sich besonders gern in Wahlkampfauftritten, Talkshows, Sonntagsreden und über Stammtischen. Es stammt aus Berlin. Sein Name: Enteignung. Dieser ist allerdings ein Etikettenschwindel,...Mehr


15. Juni 2019 (Bundespolitik)

Wohngeld steigt 2020

Das Wohngeld soll erhöht und künftig alle zwei Jahre automatisch angepasst werden. Diesen Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett am 8. Mai beschlossen. Der durchschnittliche staatliche Mietzuschuss für einen Zwei-Personen-Haushalt...Mehr


19. März 2019 (Bundespolitik)

Bundesweiter Aktionstags gegen Verdrängung und #Mietenwahnsinn am 6.April

Am 06.04. findet ein europa- und bundesweiter Aktionstag gegen steigende Mieten und für ein Recht auf Stadt statt. Der #Mietenwahnsinn ist in allen Städten angekommen. Es wird in vielen Städten Aktionen geben. In NRW finden die...Mehr


29. Januar 2019 (Bundespolitik)

Neues Mietrecht für Modernisierungen

Ende November hat der Deutsche Bundestag das Mietrechtsanpassungsgesetz beschlossen, das am 01.01.2019 – die Zustimmung des Bundesrates Mitte Dezember vorausgesetzt – in Kraft treten wird.Mehr


15. Dezember 2018 (Bundespolitik)

Mieterbund gegen Scholz-Pläne: Nur Bodensteuer entlastet das Wohnen

Der bundesweite Aufruf „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ lehnt die Reformvorschläge von Bundesfinanzminister Olaf Scholz ab und fordert, sich nun endlich dem schon lange auf dem Tisch liegenden Bodenwertmodell zuzuwenden. Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 

Twitter


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum