Am Sanderweg 1 und 3 sowie Wasserstraße 8 in Altenbochum steht die nächste VBW-Siedlung auf Abriss. Für 40 Wohnungen, die nur wenig älter als 50 Jahre sind, scheint eine Sanierung offenbar nicht lohnend. Anders als in der...
Der Wohnungsneubau bestimmt die wohnungspolitischen Debatten in Bochum. Dem setzt der Mieterverein die Frage entgegen, wie die Stadt mit den noch vorhandenen bezahlbaren Wohnungsbeständen und der quasistädtischen VBW umgehen...Mehr
Das Uni-Center in Querenburg kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht heraus. Nicht nur, dass außer den immer wieder in den lokalen Medien breitgetretenen Gesundbetereien von Politik und Hausverwaltung nach wie vor nichts zu...Mehr
Einstimmig hat die Mitgliederversammlung des Mietervereins Bochum die Resolution „Die VBW zu einem gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen umbauen“ verabschiedet. Hier ist der Text im Wortlaut.Mehr
Mal sind es falsche Betriebskostenabrechnungen, mal ausufernde Modernisierungsmaßnahmen, mal eine generelle Unzufriedenheit über den Zustand des eigenen Wohnumfeldes. Die Auslöser warum sich MieterInnen in Initiativen...Mehr
Die Befunde sind seit Jahren ähnlich, nur die Zahlen ändern sich: Der Wohnungsmarkt in Dortmund bleibt angespannt, gerade für Familien, Menschen mit geringen Einkommen und mit Mobilitätseinschränkungen ist es schwer, Passendes zu...Mehr
Zwischen alle Stühle gesetzt haben sich die Bochumer Grünen mit einem Parteitagsbeschluss zum Wohnungsbau Ende Juni. Der Bebauungsplan „Hinter der Kiste“ in Bochum-Linden sollte das letzte Baugebiet auf der grünen Wiese sein, dem...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum