Kommentar zu geplanten Wohnungsverkäufen der Stadt Bochum - Die Stadt Bochum hat immer noch eigene Wohnhäuser, auch wenn es nach Jahren der Verkaufsbemühungen nicht mehr viele sind. Den Rest will sie los werden, lieber heute als...Mehr
Skandale wirken teilweise lange nach. Einer der nachhaltigsten ist die Buderus-Affäre aus den späten 80er Jahren. Der damalige SPD-Ratsherr hatte allzu einträgliche Geschäfte mit städtischen Grundstücken gemacht. Damals setzte...Mehr
Die Stadt Essen ist ein Sparfuchs: Da werden Bäder geschlossen, die Zahl der städtischen Auszubildenden massiv gesenkt und jetzt sollen auch noch die Mieten für Hartz-IV-Empfänger dran glauben. Rund 160 Millionen Euro zahlt die...Mehr
In Bochum gibt es 192.200 Wohnungen, aber nur 187.400 Haushalte. Das ergibt eine Leerstandsquote von nur 2,5 %. Für die Wohnungswirtschaft ist das unproblematisch – und für einen funktionierenden Wohnungsmarkt sogar erforderlich....Mehr
Mensch Genossen - Wenn ein Schüler seine Hausaufgaben aus dem Internet kopiert, nennt man das pfuschen. Rechtlich gesehen ein Betrugsversuch, der mit der Note "sechs" geahndet wird. Das heißt natürlich nicht, dass Kopieren aus...Mehr
Das Haushaltssicherungskonzept, über das derzeit so viel geredet wird, ist sicher eine der dicksten Vorlagen der Verwaltung, die es je gegeben hat. Aber das ändert nichts daran, dass es auch nicht mehr ist als eine Vorlage. Die...Mehr
Die Mieterinitiative Uni-Center geht in die Offensive. Nachdem im Sommer im ganzen Center Mängellisten verteilt worden waren, die der Mieterverein inzwischen ausgewertet hat, soll im Januar eine kollektive Mietminderungswelle...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum