Die Hans-Böckler-Stiftung hat einmal mehr die Wohnungsmärkte in den 77 deutschen Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern unter die Lupe genommen, diesmal mithilfe der Daten des letzten Mikrozensus von 2018. Das Ergebnis für...Mehr
Ein Vierteljahr nach Inkrafttreten des neuen Mietspiegels liegen erste Erfahrungen mit Mieterhöhungen vor, die mit ihm begründet werden. Und wie immer kommt es dabei zu Interpretationen, die man durchaus als eigenwillig...Mehr
Baureife städtische Grundstücke werden künftig öfter im Wege des Erbbaurechts vergeben. Das beschloss der Rat der Stadt Bochum am 26. August und folgte damit einem Vorschlag, den der Mieterverein vor der Kommunalwahl gemacht...Mehr
Wer studiert und eine Wohnung sucht, muss allerlei beachten: Was hat es mit Kalt- und Warmmiete auf sich? Muss ich Strom selbst anmelden? Versucht mein Vermieter, mich übers Ohr zu hauen? Dabei schützt gerade das deutsche...Mehr
Das Klinikviertel in Dortmund ist eine gesuchte Wohnlage. Direkt zwischen Kreuz- und Unionviertel und neben dem Westpark gelegen, ist sie ideal für Menschen, die gerne zentral leben und fußläufig Galerien, Kneipen und Supermärkte...Mehr
„Wir sind in Bochum auf erschreckende Zustände gestoßen.“ So lautete der letzte Satz in der Anmoderation von Lars Tottmann, Moderator bei der WDR-Lokalzeit-Ruhr, zu einem zweieinhalb-minütigen Filmbericht am 8. Februar über die...Mehr
Als der Rat der Stadt Bochum im November 2017 das „Handlungskonzept Wohnen“ beschloss, gab es darin 8 sogenannte „priorisierte Maßnahmen“. Eine davon: Die Bildung eines „Bündnis für Wohnen“. Ziel: „Etablierung einer engen...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum