Thyssen-Krupp-Nachfolger Immeo privatisiert in Essen und Mülheim - "48.000 Werkswohnungen sind in Gefahr", warnte MieterForum Ruhr als 2004 die Immobilien-Tochter von Thyssen-Krupp ohne Schutzbestimmungen an die Bank Morgan Stanley und Sparkassen ging. Das waren keine leeren Prophezeiungen. In Essen und Mülheim betreibt die IMMEO – so heißt jetzt der ehemalige Thyssen-Krupp-Bestand -...Mehr
2004 verkaufte die Thyssen-Krupp-Immobilientocher 48.000 ehemalige Werkswohnungen an ein Konsortium aus der US-amerikanischen Groß-Bank Morgan...
Gegen alle Proteste und gegen jede Vernunft hat die schwarz-gelbe Landesregierung die LEG und ihre Töchter (u.a. Ruhr-Lippe) verkauft. Damit gehören...
Unersättlicher Wohnungsriese: Gagfah, Nileg, LEG, Dresden - Seit der US-amerikanische Finanzinvestor Fortress 2004 die Wohnungsgesellschaft Gagfah...Mehr
Wer heute länger als ein Jahr arbeitslos ist, bekommt keine Arbeitslosenhilfe mehr, die sich in der Höhe am letzten Einkommen orientiert hat, sondern...Mehr
Mietervereine gegen Abschaffung der „Fehlbelegerabgabe“ - Eindeutig für eine Beibehaltung der Ausgleichsabgabe („Fehlbelegerbgabe“) im Sozialen...Mehr
Das Sozialgericht Aachen hat im Falle eines dortigen Langzeitarbeitslosen geurteilt, dass Heizkosten nur dann unangemessen sind, wenn die Heizanlage...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum