Es geht auch anders. Erstmals hat ein öffentlich verbundenes Wohnungsunternhemen - die kommunal verbundene Bochumer VBW - ein Paket der Viterra übernommen, nicht um weiter zu spekulieren, sondern um den eigenen Bestand auszubauen. Mehr
Endlich! Nach langem Zögern hat die Bundesregierung heute beschlossen, die Mietrechtsreform von 2001 nachzubessern und dafür Sorge zu tragen, dass...Mehr
Entsetzt sind die Juristen des Mietervereins: immer häufiger beklagen sich Hartz-IV-Betroffene Mitglieder, die keinen schriftlichen Mietvertrag...Mehr
Der Mieterverein hat den von 4000 Stellenstreichungen bedrohten Opel-Arbeitern ein Solidaritätsschreiben geschickt.Mehr
Erstmals hat eine Bezirksregierung als zuständige Aufsichtsbehörde den Verkauf einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft untersagt. Der Verkauf der...Mehr
Spekulations-Bremse? - Nach hartnäckigen Verhandlungen der Landesregierung mit der E.on unterzeichnete die Viterra AG am 26. August eine „freiwillige...Mehr
Ein weiteres großes Wohnungsunternehmen mit Sitz in Essen steht vor dem Verkauf: ThyssenKrupp will sich von seiner Immobilien-Tochter trennen. Mitte...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum