Die Bundesregierung hat den geplanten Verkauf von 7000 bundeseigenen Wohnungen in Berlin gestoppt. Zur Begründung wurde vor allem darauf verwiesen, dass die Mieteinnahmen nicht unbeträchtlich seien. Deshalb sollten die Wohnungen möglichst lange im öffentlichen Besitz bleiben.Mehr
Die FDP in Baden-Würtemberg will über eine Bundesratsinitiative das Mietrecht ändern. Ziel: Vermieter sollen Investitionen zur Nutzung erneuerbarer...Mehr
Mieter beim BGH erfolgreich - Ehepaar Müller, Mieter einer ehemaligen Viterra Siedlung in Bövinghausen, hat Durchhaltevermögen bewiesen. Mehr als...Mehr
„Die Gaspreise steigen ständig. Irgendwann war bei mir die Schmerzgrenze erreicht, erklärt Hans-Georg Michel. Seit Mitte 2007 hat er sich den...Mehr
Pokern hinter verschlossenen Türen - "Was wird denn jetzt aus dem Haus?", fragt eine Anwohnerin von vielen an der Kielstraße 26. Das Hochhaus mit der...Mehr
Trotz Immobilienkrise und dem damit verbundenen Preisverfall hält die Landesregierung am Verkauf der LEG fest. Im Februar lehnte der Landtag mit den...Mehr
Was müssen Vermieter in ihre Wohnungen stecken? - Elektrik und Wasserleitungen stammen aus den 60er Jahren. In den besseren Häusern wurden Anfang der...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum