Seit den 90er Jahren setzt das größte deutsche Wohnungsunternehmer, die Viterra AG (E.ON) immer mehr auf den Verkauf von Mietwohnungen. Aus dem ehemaligen Verwalter von werksverbundenen Arbeiterwohnungen ist ein profitorientierter Immobilienspekulant geworden. Unzählige Mieter wurden trotz Protest verdrängt. Anfang 2004 verkaufte Viterra über 30.000 Wohnungen and das Leasingsunternehmen KGAL....
Mieterforum Ruhr (35.000 Mitglieder im Ruhrgebiet) hat sich der Forderung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes angeschlossen, den Start des...Mehr
Ohne Nachbesserung führt die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zu einer Katastrophe - Die Umsetzung der Hartz IV-Gesetze führt nicht...Mehr
Mietervereine befürchten negative Auswirkungen des GAGFAH-Verkaufs - Wie die Presse in den letzten Tagen berichtete, liegen inzwischen 6 Angebote...Mehr
Ruhrgebiet muss auf Bevölkerungsverlust reagieren - In den letzten Tagen haben viele Medien eine Bevölkerungsprognose des NRW-Landesamtes für...Mehr
Landesregierung NRW reagiert auf Massenverkäufe - Unter dem Eindruck der Viterra-Massenverkäufe im Ruhrgebiet und auf Betreiben der SPD-Fraktion im...Mehr
Das könnten Bund, Land, Kommunen gegen den Mieter-Ausverkauf tun - Neben der Verdrängung der bisherigen Mieter/innen besteht die Hauptgefahr der...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum