Wohnungspolitik

In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.

1. März 2022 (Bundespolitik)

Heizkostenzuschuss beschlossen

Das Bundeskabinett hat die einmalige Wiedereinführung eines Heizkostenzuschusses beschlossen. Neben Haushalten, die Wohngeld bekommen, sollen die Unterstützung auch Studierende mit Bafög sowie Bezieher:innen von Aufstiegs-Bafög...Mehr


1. März 2022 (Bundespolitik)

Klimaneutralität: Zukunftsmodell Abriss?

Eine „klimaneutrale“ Wohngegend, mitten im Dortmunder Gebiet der Internationalen Gartenschau – das plant Vivawest in Dortmunds Stadtteil Huckarde. Zwischen Walkmühlenweg, Brunshollweg, Pothmorgenweg und Thielenstraße sollen für...Mehr


1. März 2022 (Bundespolitik)

Klimaneutrales Bauen: Passivhausstandard auch im Bestand erreichbar

Interview mit Jan Steiger, Mit-Geschäftsführer des Passivhaus-Instituts, das seit mehr als 25 Jahren unabhängig zur Entwicklung von Baukonzepten, Baukomponenten, Planungswerkzeugen besonders energieeffizienter Gebäude forscht.Mehr


2. Dezember 2021 (Aus den Städten)

Handlungskonzept Wohnen wird überarbeitet - Mieterverein Bochum will mehr Gewicht für Bestandsmaßnahmen und VBW

Der Wohnungsneubau bestimmt die wohnungspolitischen Debatten in Bochum. Dem setzt der Mieterverein die Frage entgegen, wie die Stadt mit den noch vorhandenen bezahlbaren Wohnungsbeständen und der quasistädtischen VBW umgehen...Mehr


2. Dezember 2021 (Aus den Städten)

Bochum: Immer! Wieder! Uni-Center!

Das Uni-Center in Querenburg kommt aus den Negativ-Schlagzeilen nicht heraus. Nicht nur, dass außer den immer wieder in den lokalen Medien breitgetretenen Gesundbetereien von Politik und Hausverwaltung nach wie vor nichts zu...Mehr


2. Dezember 2021 (Aus den Städten)

Bochum: Mieterverein verabschiedet Resolution für eine gemeinwohlorientierte VBW

Einstimmig hat die Mitgliederversammlung des Mietervereins Bochum die Resolution „Die VBW zu einem gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen umbauen“ verabschiedet. Hier ist der Text im Wortlaut.Mehr


2. Dezember 2021 (Bundespolitik)

Mehr Transparenz - höhere Kosten?: Neue Heizkostenverordnung

2022 kommt voraussichtlich eine neue Heizkostenverordnung (HeizkV). Während die alte Bundesregierung sie bereits ab Januar einführen wollte, hat der Bundesrat – bei grundsätzlicher Zustimmung – aber noch Änderungswünsche. Wie...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 

Twitter


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum