In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
In einer gemeinsamen Erklärung wenden sich 21 Organisationen und Verbände, darunter der Deutsche Mieterbund NRW, das Bündnis „Wir wollen wohnen!“ und viele Sozialverbände an die Landesregierung. Sie fordern ein klares Bekenntnis...Mehr
„Wir sind in Bochum auf erschreckende Zustände gestoßen.“ So lautete der letzte Satz in der Anmoderation von Lars Tottmann, Moderator bei der WDR-Lokalzeit-Ruhr, zu einem zweieinhalb-minütigen Filmbericht am 8. Februar über die...Mehr
Als der Rat der Stadt Bochum im November 2017 das „Handlungskonzept Wohnen“ beschloss, gab es darin 8 sogenannte „priorisierte Maßnahmen“. Eine davon: Die Bildung eines „Bündnis für Wohnen“. Ziel: „Etablierung einer engen...Mehr
In Bochum gibt es keinen allgemeinen Wohnungsengpass wie in Bonn, Köln, Düsseldorf oder Münster. Aber es gibt viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen. Hier sind die Versorgungsquoten praktisch...Mehr
Ein weiteres Mal hat der Deutsche Mieterbund (DMB), Dachverband von 320 Mietervereinen in ganz Deutschland, ein breites Bündnis für eine bundesweite Kampagne geschmiedet. Die Forderung: Ein Mietenstopp für 6 Jahre, gültig in ganz...Mehr
Das hat es mitten im Ruhrgebiet schon ein paar Jahre nicht mehr gegeben: Frost und Schnee im Winter, mehr als eine Woche lang. Da freut man sich, wenn man eine warme Hütte hat, und nicht, wie die Menschen in der Geschichte auf...Mehr
Nach einer monatelangen Hängepartie hat die VBW am 7. Oktober den Mietern der Vogelsiedlung ihre Pläne vorgestellt: Die Häuser Amselweg 10 bis 16 und Lerchenweg 16 bis 22 sollen energetisch modernisiert werden. Die Häuser...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum