In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Mieterforum Ruhr: Geplante Arbeitsmarktreform verfassungswidrig - Die DMB-Mietervereine im Mieterforum Ruhr teilen die Auffassung, dass die Anwendung des SGB II in der jetzigen Form in mehreren Punkten verfassungswidrig sein...Mehr
Öffentliche Auffanglösungen für Viterra-Wohnungen - Mieterforum Ruhr hat das NRW-Bauministerium gebeten, die Möglichkeiten einer Förderung des gezielten Ankaufs privatisierungsbedrohter Viterra-Bestände durch öffentliche...Mehr
Bei der letzten Bauministerkonferenz wollte NRW-Bauminister Vesper erreichen, dass die Konferenz die Koch-Steinbrück-Pläne zur Kürzung des Wohngeldes ablehnt. Der Vorstoß wurde von den Unions-regierten Ländern verhindert. Mehr
Mieterforum fordert Ausdehnung der Sperrfrist - Noch vor wenige Jahren war die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen das größte Schreckgespenst der MieterInnen. Denn wenn beispielsweise in einem 10-Parteien-Haus alle...Mehr
Wohnkostenregelung für Sozialhilfeempfänger wird auf alle Arbeitslosen übertragen. - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit hat uns mit Schreiben vom 15. Juni mitgeteilt, dass es keinen Bedarf sieht, „von der...Mehr
Am Privatisierungshimmel über der Ruhr geht ein neuer Stern auf: Sowohl die kommunale DoGeWo in Dortmund als auch die städtische VBW in Bochum haben „Problemimmobilien“ aus ihrem Bestand an die Firma Janssen & Helbing veräußert,...Mehr
Lange Zeit befand sich ein Großteil der Mietwohnungen im Ruhrgebiet unter der Kontrolle von öffentlichen oder werksverbundenen Wohnungsunternehmen, die ihren Sitz in der Region hatten. Nicht, dass diese Groß-Vermieter immer...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum