In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Mieterforum Ruhr (35.000 Mitglieder im Ruhrgebiet) hat sich der Forderung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes angeschlossen, den Start des Arbeitslosengeldes II zu verschieben, da es angesichts zahlreicher Unklarheiten...Mehr
Ohne Nachbesserung führt die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zu einer Katastrophe - Die Umsetzung der Hartz IV-Gesetze führt nicht nur organisatorisch zu massiven Problemen und bedroht die Kommunen mit einem...Mehr
Ruhrgebiet muss auf Bevölkerungsverlust reagieren - In den letzten Tagen haben viele Medien eine Bevölkerungsprognose des NRW-Landesamtes für Statistik zum Anlass genommen, mit drastischen Schlagzeilen die angebliche...Mehr
Landesregierung NRW reagiert auf Massenverkäufe - Unter dem Eindruck der Viterra-Massenverkäufe im Ruhrgebiet und auf Betreiben der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag hat die Landesregierung das bereits fertige Paket...Mehr
Das könnten Bund, Land, Kommunen gegen den Mieter-Ausverkauf tun - Neben der Verdrängung der bisherigen Mieter/innen besteht die Hauptgefahr der Massenverkäufe von Wohnungen darin, dass MIRA oder Viterra (wie angekündigt)...Mehr
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Regelung der Kündigungsfristen für Mieter zu korrigieren. Es soll eindeutig klargestellt werden, dass Mieter auch in Verträgen, die vor dem 1. 9. 2001 abgeschlossen wurden, nur eine...Mehr
Unterkunftskosten für Städte Super-Gau - 80 bis 110 Mio Euro in Dortmund, 30 Mio in Bochum, über 8 Mio in Witten, 30 Mio in Gelsenkirchen, 20 Mio in Herne... Das sind die jährlichen Mehrbelastungen, mit denen die...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum