In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Bund plant Verkauf - Mieter im Ruhrgebiet, vor allem in Dortmund, sind von einem neuen Privatisierungsvorhaben bedroht: Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat einmütig beschlossen, das Bieterverfahren für den Verkauf der...Mehr
Bereits im Steuervergünstigungsabbaugesetz wollte die Bundesregierung die Eigenheimzulage deutlich kürzen und reformieren. Dieser Vorstoß scheiterte am Widerstand der unionsgeführten Bundesländer. Nun hat Finanzminister Eichel in...Mehr
Die Kürzung der Eigenheimzulage zum 1. Januar 2003, (nicht nur) von uns bereits als feststehende Tatsache gemeldet, ist vorerst vom Tisch. Die unionsgeführten Länder blockierten am 14. März im Bundesrat Schröders Steuerpaket und...Mehr
Große Ehre wurde dem Antrag „Drucksache 13/2633“ der CDU-Fraktion im Düsseldorfer Landtag zuteil: Der Fachausschuss für Städtebau und Wohnen lud, was in der Wohnungsbranche Rang und Namen hat, zu einem öffentlichen...Mehr
1. WIRTSCHAFTSKRISE: Der Wegbruch der industriellen Basis hat vor allem im Ruhrgebiet die Kommunen in die Krise geführt: Zum einen fehlen Gewerbe- und Einkommenssteuereinnahmen. Konsumfreudige und steuerzahlende Schichten wandern...Mehr
Pleitegeier über der Ruhr - Seit langem klagen die Städte und Gemeinden über unzureichende Finanzmittel und viele nicht finanzierte neue Aufgaben. Besonders an der krisengeplagten Ruhr gehören unausgeglichene Haushalte seit...Mehr
Bürgerbegehren kann Kanal-Deal nicht stoppen - Die Stadt Bochum hat ihr Kanalnetz an einen US-amerikanischen Trust, hinter dem die First Fidelity International Bank in New York steckt, verpachtet und dafür 20 Mio. € eingenommen....Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum