In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Im November 2014 kündigte die Stadt Dortmund an, eine ehemalige Schule in der Innenstadt zu einer Flüchtlingsunterkunft zu machen. 17 weitere sind seitdem hinzugekommen – und längst geht es nicht mehr nur um ein kurzfristiges...Mehr
Wie kann ich mein Bad barrierefrei gestalten? Kann mein Vermieter für mich im Treppenhaus einen zweiten Handlauf montieren? Und wer zahlt das eigentlich alles? Seit mehr als 25 Jahren ist der Kreuzviertelverein als Träger der...Mehr
Ab Mitte Mai wird Vonovia 42 frühere Griffin-Wohnungen in der Straße Zum Luftschacht 1 bis 13 in Dortmund-Westerfilde modernisieren. Hauptmaßnahmen sind die Dämmung der Außenwände und der Flachdächer sowie der Einbau eines neuen...Mehr
Im Januar übte der Mieterverein öffentlich Kritik an den in Dortmund gültigen Angemessenheitsgrenzen. Diese lägen unter den Mieten im öffentlich geförderten Wohnungsbau für Neubauten und Sanierungen im Bestand. Mehr
In Bochum standen zum Jahresende 2015 8.400 Wohnungen leer, und das waren bereits 1000 weniger als zur Jahresmitte. Das zumindest ist das Ergebnis einer Stromzähleranalyse der Stadtwerke, die inzwischen in immer kürzeren...Mehr
Sammelunterkünfte sind Notunterkünfte. Sie sind kein Ort, an dem Menschen länger als ein paar Tage oder schlimmstenfalls einige Wochen bleiben sollten. Zum Wohnen gehört Privatsphäre, die es dort regelmäßig nicht oder nur ganz...Mehr
Der MieterInnenverein Witten warnt vor einer Mieterhöhungswelle des börsennotierten Wohnungsunternehmens LEG. In ihren vor zwei Wochen verschickten Schreiben verlangt das größte private Wohnungsunternehmen in Witten die...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum