In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Bochum ist nicht gerade ein teures Pflaster, aber wirklich preiswerte Wohnungen sind auch hier Mangelware. Besonders schlecht steht es um den Bestand an Sozialwohnungen: Nur noch 7 % des Wohnungsbestandes sind öffentlich...Mehr
Die bislang bekannt gewordenen Ergebnisse der Koalitionsgespräche von SPD und Union werden an den Mietsteigerungen im Ruhrgebiet, insbesondere an den Mieterhöhungen nach Modernisierungen durch die großen Vermietungskonzerne,...Mehr
Ein kleines Jubiläum feiert die Mitgliederzeitschrift der Mietervereine Bochum und Dortmund in diesem Heft: Die vorliegende Ausgabe ist die 50.! Nr. 1 von MieterForum erschien im Herbst 2005. In den 12 Jahren seither ist die...Mehr
Nach mehr als einem Jahr Konsultationen und Beratungen hat der Rat der Stadt Bochum am 16. November das geplante Handlungskonzept Wohnen beschlossen. Es enthält acht „priorisierte Maßnahmen“, die in jedem Fall umgesetzt werden...Mehr
„Bochum hat kein Problem mit Leerständen.“ Also sprach Stadtbaurat Markus Bradtke in der Sitzung des Strukturentwicklungsausschusses einen Tag vor der Ratssitzung, in der die Verabschiedung einer Zweckentfremdungssatzung...Mehr
Der Rat der Stadt Bochum hat auf seiner Sitzung am 28. September der Erlass einer Zweckentfremdungssatzung für das Gebiet der Stadt Bochum, mit der man Leerstand und gewerbliche Umnutzung besser hätte bekämpfen können, mit 62:17...Mehr
Die Bewilligungszahlen im Sozialen Wohnungsbau sind in Bochum 2017 deutlich gestiegen, haben die Zielmarke von 200 jährlich aber noch nicht erreicht.Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum