In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Der ärgste Feind des Guten ist doch stets das gut Gemeinte. Bundesjustizminister Heiko Maas würde sicherlich niemand im Deutschen Mieterbund unterstellen, dass er es nicht gut gemeint habe mit der Mietpreisbremse, deren...Mehr
Die Mitgliederversammlung des Mietervereins Bochum, Hattingen und Umgegend e. V. begrüßt die Initiative der Stadt für mehr sozialen Wohnungsbau und die Erstellung eines Handlungskonzeptes Wohnen.Mehr
Der Deutsche Mieterbund und das Netzwerks Mieten & Wohnen laden am Donnerstag, 23. Juni 2016 13 Uhr bis 21 Uhr in der Katholischen Akademie / Tagungszentrum Hotel Aquino (Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin;; Fon:030/284860, Tram...Mehr
Seit einigen Monaten überzieht die LEG AG – die größte Vermieterin in Witten – ihre MieterInnen mit zum Teil sehr hohen Mieterhöhungsverlangen. Begründet werden diese Mieterhöhungen mit jeweils drei Vergleichswohnungen aus dem...Mehr
Den älteren Jahrgängen ist die Einrichtung noch vertraut unter dem Kürzel „DPWV“ (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband). Heute nennt er sich ganz modern „Der Paritätische“. Über 10.000 eigenständige Organisationen sind...Mehr
Eigentlich nennt Stadtbaurat Markus Bradtke es ja „Handlungskonzept Wohnen“, und so etwas hat Bochum schon einmal gehabt: 2010 – aber das ist natürlich inzwischen überholt. Doch der anderswo verwendete Begriff „Masterplan“...Mehr
In Bochum standen zum Jahresende 2015 8.400 Wohnungen leer, und das waren bereits 1000 weniger als zur Jahresmitte. Das zumindest ist das Ergebnis einer Stromzähleranalyse der Stadtwerke, die inzwischen in immer kürzeren...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum