In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Eigentlich sollte er zum 1. April 2012 fertig sein - der neue Bochumer Mietspiegel. Doch monatelang war nach außen nichts zu hören aus dem Arbeitskreis, der ihn erstellt und dem auch der Mieterverein angehört. Hinter den Kulissen...Mehr
Es gibt in Deutschland einen Pflegenotstand, der ist mit Recht in aller Munde. Er betrifft alte und pflegebedürftige Menschen und ihre unzureichende Versorgung. Daneben gibt es aber auch einen Notstand, der betrifft die...Mehr
Für jedes Moped benötigt man in Deutschland eine Zulassung und einen Führerschein. Aber selbst große Wohnkomplexe darf jede/r ohne Befähigungsnachweis und Auflagen vermieten. In vielen Städten der USA oder Kanadas ist dies...Mehr
Mehr Glück hätten die Finanzinvestoren unter den deutschen Großvermietern kaum haben können: Just zu dem Zeitpunkt, da Annington, Gagfah, Immeo & Co. gigantische Schulden zurückzahlen müssen, flüchten andere Finanzanleger aus...Mehr
Um den Aufkauf der Wohnungsunternehmen zu finanzieren, haben Finanz-Investoren die Wohnungen mit hohen Schulden belastet. So sehr, dass oft nicht mehr genug übrig ist, um die laufenden Instandhaltung zu bezahlen. Auch für die...Mehr
Die 2011 eingerichtete Enquetekommission des Landtages zu den "neuen Finanzinvestoren auf den Wohnungsmärkten" befindet sich in der Schlussphase ihrer Arbeit. Bis Februar 2013 soll sie Handlungsvorschläge für den Umgang mit...Mehr
Mieterforum Ruhr unterstreicht Handlungsbedarf gegen Finanzinvestoren - Am Freitag, 26.10.2012 fand im Rahmen der Arbeit der Enquete-Kommission "Wohnungswirtschaftlicher Wandel und neue Finanzinvestoren auf den Wohnungsmärkten...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum