In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Eigentlich ist die Modernisierung des Wohnhauses ja eine feine Sache für den Mieter: Neue Fenster, eine energiesparende Dämmung, ein schöner Balkon oder vielleicht eine neue Heizungsanlage. Alles Dinge, die den Wohnwert steigern...Mehr
Der Wohnungsmarkt in Dortmund bleibt – insbesondere im Bereich der kleinen, günstigen Wohnungen – weiter angespannt. Neben Geringverdienern, Leistungsempfängern und Geflüchteten konkurrieren auch Studierende um bezahlbaren...Mehr
Gut 70 Zuhörer verfolgten gestern Abend die Diskussion der wohnungspolitischen Sprecher im Düsseldorfer Landtag im Haus der Begegnung in der Bochumer Alsenstraße. Unter dem Titel "Her mit den billigen Wohnungen" hatten...Mehr
Zeit: Donnerstag, 27.04.2017, 18.30 Uhr Ort: Haus der Begegnung (Alsenstr.19a), 44789 Bochum Veranstalter: Mieterforum Ruhr in Zusammenarbeit mit ver.di Landesbezirk NRW - Besondere DienstleistungenMehr
Eine Podiumsdiskussion mit dem Projekt »Our House OM10« aus Göttingen und der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Wohnbau Gießen GmbH. 04. April 2017, 19:00 Uhr, Foyer der VHS Bochum (Gustav-Heinemann-Platz 2-6)Mehr
Auch 2017 dreht sich das Immobilienkarussell: Zum 1. Januar 2017 kaufte die Brost-Immobiliengesellschaft Ruhr mbH & Co KG 470 Wohnungen in Obereving (Fisch-Siedlung), in Westerfilde und im Unionviertel von der Valbonne Real...Mehr
Auch wenn der Frühling vor der Tür steht und die Temperaturen steigen: Für Wohnungslose bleibt das Leben auf der Straße ungemütlich. Die Stadt Dortmund versucht ihrer Unterbringungspflicht für Menschen, die unfreiwillig obdachlos...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum