Wohnungspolitik

In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.

15. Dezember 2016 (Aus den Städten)

Kommunaler Wohnungsbau: Die Kommune hat es in der Hand

„Die Stadt baut Wohnungen“, hieß es vor gut einem Jahr in Dortmund. In zwei Stadtteilen, wurde angekündigt, sollen Wohnungen für gut 300 Menschen entstehen, preisgebunden, von der Stadt finanziert, gedacht für Menschen mit...Mehr


15. Dezember 2016 (Aus den Städten)

Wohnungsmarktbericht Dortmund 2016: Der Druck wird größer

Die Anspannungen auf dem Wohnungsmarkt haben sich auch in Dortmund fortgesetzt. Das zeigt der aktuelle Wohnungsmarktbericht der Stadt Dortmund: Die Mieten sind weiter gestiegen, der Leerstand weiter gesunken. Der Bericht macht...Mehr


15. Dezember 2016 (Bundespolitik)

Grundsteuerreform: Murks in Sicht

Die föderale Struktur der Bundesrepublik Deutschland hat so ihre Tücken. Normalerweise werden Gesetze vom Bundestag beschlossen. Wenn die Länder in der Sache mitreden dürfen, muss der Bundesrat zustimmen. Doch es kann auch...Mehr


15. Dezember 2016 (Aus den Städten)

Vor 30 Jahren: Bochumer Heusner-Viertel abgerissen

Am 20. November war es 30 Jahre her, dass die Stadt Bochum die 11 letzten Häuser im sogenannten Heusner-Viertel abreißen ließ. 36 Menschen wurden an diesem Tag obdachlos. Vorangegangen war ein jahrelanger Streit um den Bau der...Mehr


15. Dezember 2016 (Aus den Städten)

Netzwerk „Stadt für Alle“ prangert Leerstände an

Der Mieterverein ist nicht die einzige Bochumer Gruppierung außerhalb der „offiziellen“ Kommunalpolitik, der sich für das Thema Leerstände interessiert. Am 15. April fand in der Innenstadt ein sogenannter „March for a better...Mehr


15. Dezember 2016 (Bundespolitik)

Grundgesetzänderung für Sozialwohnungsbau

Bundesbauministerin Barbara Hendricks will das Grundgesetz ändern, um eine Zuständigkeit des Bundes für den Sozialen Wohnungsbau über das Jahr 2019 hinaus sicherzustellen. Seit der Föderalismusreform ist die Wohnungsbauförderung...Mehr


15. Dezember 2016 (Bundespolitik)

Experten für gemeinen Nutzen

Mehr als ein halbes Jahr nachdem die Fraktionen der Linken und der Grünen Anträge zu einer Wiederbelebung der Wohnungsgemeinnützigkeit eingebracht hatten, ist es im Bundestag zu einer Anhörung von Experten gekommen. Gehört wurden...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum