Wohnungspolitik

In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.

16. Juni 2014 (Bundespolitik)

Referentenentwurf liegt vor: Mietpreisbremse auf den Weg gebracht

Zumindest mit einem Teil ihrer – insgesamt eher dürftigen – Beschlüsse zur Wohnungspolitik macht die neue schwarzrote Bundesregierung Dampf: Für die Mietpreisbremse, mit der erstmals Neuvermietungsmieten gekappt werden sollen,...Mehr


16. Juni 2014 (Bundespolitik)

Weiter warten auf mehr Wohngeld

Die Bundesregierung hat zwei Versprechen aus dem Koalitionsvertrag in Angriff genommen. Mit der Mietpreisbremse und dem Bestellerprinzip bei Wohnungsmaklern darf man zum 1 Januar 2015 rechnen. Bei einem weiteren Versprechen der...Mehr


16. Juni 2014 (Aus den Städten)

Sozialwohnungsbau: Ein Fremdwort in Bochum

Als Jürgen Jankowski von der NRW-Bank am 6. Mai beim Runden Tisch der Bochumer Wohnungsmarktakteure über die Konditionen des neuen NRW-Wohnungsbauförderungsprogramms referierte, da hatte er einen schweren Stand. Sein Ziel war es...Mehr


26. März 2014 (Land NRW)

Mietpreisbremse: Nicht hier im Revier

Sie war der Hit im Bundestagswahlkampf: Die Mietpreisbremse. Kanzlerin Merkel brachte selbst die CDU in Zugzwang: Die Neuvermietungsmieten müssen gekappt werden, und zwar auf 10 Prozent über den Mietspiegel-Werten. Bis das Gesetz...Mehr


26. März 2014 (Land NRW)

Wohnungsaufsicht: Es gibt noch Beratungsbedarf

Starke Worte fand Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr in NRW, als er Mitte November seinen Entwurf für das neue Wohnungsaufsichtsgesetz vorstellte: „Ich würde mir eine Art Wohnungspolizei...Mehr


26. März 2014 (Bundespolitik)

Wie weiter in der Wohnungspolitik? - Drei Fragen an Florian Pronold

Das Thema Wohnen hat im Koalitionsvertrag gegenüber den ersten Ergebnissen der zuständigen Arbeitsgruppe kräftig Federn gelassen. Vor allem alles, was Geld kostet, wurde gestrichen. Konkrete Summen bei der Wohnraum- und...Mehr


28. November 2013 (Pressemitteilungen, Bundespolitik)

Was bringt der Koalitionsvertrag für Mieterinnen und Mieter? - Ein Paket für bezahlbares Wohnen sieht anders aus!

Am Mittwoch, 27.11.2013 haben CDU, CSU und SPD Ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Gegenüber den Ergebnissen Arbeitsgruppe „Verkehr, Bauen, Wohnen“ ist das vollmundig angekündigte Paket für bezahlbares Wohnen zurecht gestutzt...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum