In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Die Mietervereine Bochum, Dortmund & Witten sowie die Mietergemeinschaft Essen zeigen den Dokumentarfilm "Mietrebellen" am 24.,25. & 26.November dreimal im Ruhrgebiet und laden im Anschluss jeweils zur Diskussion und zum...Mehr
Anfang des Jahres bezog die Polizei in Dortmund-Hörde ihre neue Wache direkt am Phoenixsee. Für die nun leerstehenden Räume in der Alten Benninghofer Straße gibt es bisher kein erkennbares Folgenutzungskonzept. Inzwischen haben...Mehr
Im Geschäftsjahr 2013 kaufte das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 sieben Problemhäuser in der Nordstadt, weitere zehn Mehrfamilienhäuser aus der Hand eines Finanzinvestors, und begann mit Planung und Bau von neun...Mehr
„Detroit gilt als der Inbegriff der postindustriellen Stadt. Der Rückzug der großen Industrien hat diese Stadt massiv verändert. Auch im Ruhrgebiet begann der Strukturwandel in den 60er Jahren. Doch der Prozess der...Mehr
Wenn zwei Parteien eine Koalition bilden, die im Wahlkampf das Gleiche versprochen haben, und wenn diese beiden Parteien die Umsetzung dann im Koalitionsvertrag festschreiben, dann sollte das Einlösen dieses Versprechens doch...Mehr
Nirgendwo in Dortmund prallen die sozialen Unterschiede stärker aufeinander als am Nordufer des Phoenixsees. Zwischen den hochwertigen Architektenhäusern im Neubaugebiet am Ufer des Sees und einigen augenscheinlich abrissreifen...Mehr
Das neue Wohnungsaufsichtsgetz in NRW ist am 30. April in Kraft getreten. Irgendwelche Änderungen hat es nach der Expertenanhöhrung nicht mehr gegeben.Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum