Wohnungspolitik

In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.

11. Juni 2015 (Vonovia, Aus den Städten)

Modernisierung kann Mieter verdrängen

Die Deutsche Annington führt derzeit an zahlreichen Standorten in Bochum groß angelegte Modernisierungen durch. Für viele Mieter wird das ein Problem. Denn anschließend steigen die Mieten. Zwar gibt es bei energetischen...Mehr


20. April 2015 (Aus den Städten)

27.4.: Mieterverein Bochum zeigt Film "Wem gehört die Stadt?"

Am 27.April zeigt der Mieterverein Bochum im Kino Endstation des Bhf Langendreer in der Filmreihe "Wohnen geht anders. Widerständge Mieter/innen - neue Wohnmodelle - Recht auf Stadt" den Film "Wem gehört die Stadt? - Bürger in...Mehr


17. April 2015 (Bundespolitik)

Mieterforum Ruhr: Europäische Bewohnerorganisationen gegen TTIP

Das Mieterforum Ruhr hat sich, gemeinsam mit Mieter- und Bewohnerorganisationen aus anderen europäischen Städten und Ländern, gegen die Verabschiedung des umstrittenen Freihandelsabkommen TTIP ausgesprochen. In Folge des zwischen...Mehr


18. März 2015 (Bundespolitik)

Mietrechtsnovelle: Endlich Einigung im Koalitionsstreit

Nach monatelangen Gezerre hat die Große Koalition im Bund ihren Streit um die Mietpreisbremse endlich beigelegt. In der Nacht zum 25. Februar setzte sich die SPD im Koalitionsausschuss durch. Der Entwurf, der offiziell „Gesetz...Mehr


18. März 2015 (Bundespolitik)

Mietrecht: Was noch fehlt

Im Koalitionsvertrag hatten sich CDU/CSU und SPD noch auf weitere Änderungen im Mietrecht geeinigt, die im „Mietrechtsnovellierungsgesetz“ nicht enthalten sind:Mehr


18. März 2015 (Bundespolitik)

Wohngelderhöhung erst 2016

Das Wohngeld wird nicht wie geplant 2015 erhöht. Die Bundesregierung strich die vorgesehene Aufstockung des Haushaltspostens von 500 auf 630 Millionen Euro auf nun noch 530 Millionen Euro zusammen. Die Erhöhung soll nun erst...Mehr


18. März 2015 (Aus den Städten)

Querenburger Kümmerer: Ärger für die VBW

In der Hustadt im Bochumer Stadteil Querenburg kämpft Bochums größtes Wohnungsunternehmen, die halbstädtische VBW, derzeit mit einer Menge Geldforderungen ihrer Mieter. Hintergrund sind unkorrekte Nebenkosten-Abrechnungen und...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum