In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Skandale wirken teilweise lange nach. Einer der nachhaltigsten ist die Buderus-Affäre aus den späten 80er Jahren. Der damalige SPD-Ratsherr hatte allzu einträgliche Geschäfte mit städtischen Grundstücken gemacht. Damals setzte...Mehr
Seit sich die Berliner Regierung im Koalitionsvertrag auf eine Verschärfung des Mietrechts geeinigt hat, hat man nicht mehr viel gehört von dem Projekt. Und seit die Vermieterpartei FDP die Fünf-Prozent-Hürde von unten betrachtet...Mehr
Pressemitteilung Mieterforum Ruhr - In den letzten Monaten gab es zwischen den Parteien viel Streit um die Berechnung und eine minimale Anhebung der Regelsätze für Bezieher/-innen von ALG II. Diese Auseinandersetzung hat...Mehr
Trotz Kürzungen versucht die neue Landesregierung soziale Maßstäbe in der Bauförderung zu setzen - Im Januar stellte die Landesregierung ihr neues Programm für den sozialen Wohnungsbau vor. Trotz drastischer Kürzungen zeigt es...Mehr
Neuregelung bei Unterkunftskosten lässt den Druck auf Hartz-IV Mieter steigen. In den letzten Monaten gab es zwischen den Parteien viel Streit um die Berechnung und eine minimale Anhebung der Regelsätze für BezieherInnen von ALG...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum