Wohnungspolitik

In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.

12. Dezember 2017 (Aus den Städten)

Bochum: Kosten der Unterkunft bei Hartz IV - Krasse Kürzung droht

Das neue „schlüssige Konzept“, das jede Kommune vorlegen muss, wenn sie die Angemessenheitsgrenzen für die Kosten der Unterkunft von Sozialhilfe-, Grundsicherungs- und ALG-II-Empfängern regeln möchte, ist endlich fertig. Es wurde...Mehr


12. Dezember 2017 (Land NRW)

Parlamentarischer Abend des DMB NRW: Harte Zeiten voraus

Der Deutsche Mieterbund Landesverband NRW richtet sich auf Zeiten ein, in denen Mieterinteressen in der Landeshauptstadt Düsseldorf anders definiert werden als zuvor. Zum ersten mal lud er als alleiniger Ausrichter am 29....Mehr


12. Dezember 2017 (Aus den Städten)

Dortmund: Hannibal 2 - Die Mieter

Die Bewohner des Hannibal 2 hatten es über viele Jahre hinweg nicht einfach. Trotz der gut geschnittenen Wohnungen, der überwältigenden Aussicht aus den oberen Etagen und trotz der guten Nachbarschaft. Denn ständig ausfallende...Mehr


12. Dezember 2017 (Aus den Städten)

Dortmund: Hannibal 2 - Der Brandschutz

In der vergangenen Ausgabe des Mieterforums gingen wir der Frage des Brandschutzes in Wohnhäusern in Deutschland nach. Auslöser war der schreckliche Brand des Londoner Grenfell Towers, bei dem mindestens 80 Menschen starben.Mehr


12. Dezember 2017 (Aus den Städten)

Dortmund: Hannibal 2 - Die Eigentümer

Eigentümerin der Wohnanlage Hannibal 2 am Vogelpothsweg 12 bis 26 ist die in Berlin ansässige Lütticher 49 Properties GmbH. Eine klassische Objektgesellschaft ohne Personal und bis vor kurzem mit einer Geschäftsführerin, die in...Mehr


12. Dezember 2017 (Aus den Städten)

Dortmund: Hannibal 2 - Die Chronik

1973 - 1975 Die Dortmunder Gemeinnütziges Wohnen GmbH (damals DGW, heute DOGEWO21) errichtet am Vogelpothsweg 12-26 acht Terrassenhäuser mit 412 Wohneinheiten und knapp 28.000 m² Fläche. Neben den sozial geförderten...Mehr


12. Dezember 2017 (Aus den Städten)

Wohnungsmarktbericht Dortmund 2017: Kaum noch günstiger Wohnraum

Sinkende Leerstände, stark steigende Mieten vor allem in beliebten Wohngegenden, Probleme bei der Wohnungssuche für Menschen mit wenig Geld – es ist so etwas wie Gewohnheit eingekehrt auf dem angespannten Dortmunder...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum