Wohnungspolitik

In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.

22. Februar 2013 (Bundespolitik)

Wohnungsmarktbericht 2012

Eigentlich kann man nicht gerade behaupten, dass Menschen im Allgemeinen und Politiker im Besonderen aus den Fehlern der Vergangenheit lernen. Und deshalb freut man sich besonders, wenn es doch einmal geschieht. Nach Fehlern in...Mehr


21. Februar 2013 (Land NRW)

Soziale Wohnraumförderung 2013: MIETERFORUM RUHR KRITISIERT LANDESPROGRAMM

Pressemitteilung - Zu den heute veröffentlichten Wohnraumförderbestimmungen NRW (WFB) und dem Wohnraumförderprogramm 2013 erklärt Mieterforum Ruhr: Wir bedauern, dass der Umfang der gesamten Fördervolumens erneut um 50 Mio. €...Mehr


15. Januar 2013 (Land NRW, Bundespolitik)

Mietervereine fordern den Bundesrat auf, die Mietrechtsreform der Bundesregierung zu stoppen

Es ist Zeit für eine umfassende Mietrechtsreform 2013. - Am 13. Dezember 2012 hat der Bundestag das Mietrechtsänderungsgesetz (Gesetzes über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte...Mehr


10. Dezember 2012 (Bundespolitik)

Neues Mietrecht, jetzt aber richtig


10. Dezember 2012 (Bundespolitik)

Mietrecht in der Praxis: TV und/oder Internet über Kabel – Welche Kosten muss ich zahlen?

Markus Metlich fragt: Wann muss ich die Kosten für einen Kabelanschluss tragen? Holger Gautzsch antwortet: Grundsätzlich immer dann, wenn solche Kosten mietvertraglich vereinbart sind – z.B. als Betriebskostenposition – oder...Mehr


10. Dezember 2012 (Bundespolitik)

Mietrechtsreform: Neues Mietrecht, jetzt aber richtig

Gemeinsames Forderungspapier von 10 Mietervereinen - Seit Jahren betreibt die Bundesregierung ein Gesetzgebungsvorhaben zur Reform der Wohnraummiete. Auslöser dazu war der Immobilienverband IVD, der bei einer Rechtsanwaltskanzlei...Mehr


10. Dezember 2012 (Aus den Städten)

Die Not mit der Wohnung: Sozial ist die Stadt, die ausreichend Wohnraum für alle hat

Wohnungsnot gab es in Essen bis in die 70iger Jahre. Damals wurden die großen Siedlungen meist im Essener Osten mit viel Beton gebaut. Helle Wohnungen mit Bad und Balkon für Familien mit Kindern. Die Stadt baute dazu Schulen,...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum