In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Am heutigen Freitag Vormittag demonstrierten am NRW-Landtag über 50 Mieterinnen und Mieter aus verschiedenen Siedlungen in NRW vor Beginn einer öffentlichen Anhörung der Landtags-Enquetekomission "Wohnungswirtschaftlicher Wandel...Mehr
Katernberg ist ein Stadtteil im Essener Norden, der ehemals stark vom Bergbau und damit vom Werkswohnungsbau der Veba geprägt war. Mit dem Rückzug des Bergbaus nahmen Arbeitslosigkeit und Armut zu. In viele Wohnungen wurde seit...Mehr
Flugblatt für Mahnwache vor dem NRW-Landtag in Düsseldorf - 50 Jahre lang bildete die Sozialwohnungs-Siedlung "Zinkhüttenplatz" in Duisburg-Obermarxloh die Heimat für 396 Arbeiter-Familien. Geplant von dem berühmten Architekten...Mehr
Der NRW-Landtag richtete im Februar Jahres 2011 eine Enquete-Komission ein, in der sich Abgeordnete und externe Fachleute mit dem "wohnungswirtschaftlichen Wandel" beschäftigen, den die "neuen Finanzinvestoren" (intern...Mehr
Wer die Musik bestellt, zahlt sie auch. Dieser einleuchtende Grundsatz gilt nicht bei Modernisierungen von Wohngebäuden - auch nicht bei energetischen Sanierungen. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Mieter allein für die...Mehr
Vor über zwei Jahren stellte die Bundesregierung ihr Energiekonzept vor. Ein Kernbereich darin: die Energetische Gebäudesanierung. Das ist sinnvoll und dringend notwendig. Dass am Ende mehr oder weniger alle Kosten auf...Mehr
Wie sehen die Forderungen des Mieterbundes zur Energetischen Gebäudesanierung aus? Wir halten die Energetische Gebäude-sanierung für unverzichtbar, nicht nur aus Umweltgründen. Die Heizkosten werden aufgrund ständig höherer...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum