In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
Interview mit Hans-Peter Neuhaus (Wohnungsamtsleiter Dortmund) - Wenn Hans-Peter Neuhaus Ende Juni seinen Schreibtisch im Amt für Wohnungswesen räumen wird, geht einer der dienstältesten Amtsleiter Dortmunds in den Ruhestand....Mehr
Wohnen am See oder Ausblick auf eine Hügellandschaft: So setzt man in Essen an, um Luxuswohnen Vorschub zu leisten. Ob am Kruppgürtel, im nahegelegenen "hippen" Univiertel oder ein paar Meter entfernt am Niederfeldsee - hier sind...Mehr
Fragil war sie von Natur aus - die rotgrüne Minderheitsregierung in NRW. Doch 20 Monate lang umschiffte die Regierung Kraft geschickt alle Klippen. Organisierte mal mit der CDU, mal mit der FDP, mal mit den Linken Mehrheiten für...Mehr
Duisburg wird von einem rot-rot-grünen Haushaltsbündnis "regiert" und das führt zu einem bemerkenswerten Mangel an parlamentarischer Opposition. Nur ein Ratsmitglied stimmte gegen FOC und Siedlungs-Abriss. Bei der Ratsfraktion...
Den schönsten Satz über den neuen Essener Mietspiegel hat eine Immobilienbörse verkündet. Er ist kurz, elegant und leider schon wieder einmal wahr: "Dieser Mietspiegel ist kein qualifizierter Mietspiegel." Mehr
P r e s s e m i t e i l u n g - Die Landesregierung feiert sich für eine Verordnung, die näher betrachtet ein Witz ist, und zwar ein schlechter.Mehr
Geplante Sperrfristverordnung lässt Risiken für Ruhrgebietsmieter außer Acht - Das Mieterforum Ruhr hat die Landesregierung erneut aufgefordert, die geplante Kündigungssperrfristverordnung auf die Städte des Ruhrgebiets...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum