In dieser Rubrik wird Wohnungspolitik auf allen Ebenen behandelt. Politische Entscheidungen zum Wohnen und zur Miethöhe werden sowohl kommunal, landes- wie bundesweit getroffen.
„Wenn man in Deutschland von Grundsicherung lebt, ist man nicht arm.“ Warum sich ausgerechnet der neue Gesundheitsminister Jens Spahn solch heikle Gedanken um Sozialhilfesätze machte, ist unklar geblieben. Fest steht: Er hat...Mehr
Der Dortmunder Wohnungsmarkt ist angespannt. Wer eine Wohnung sucht, hat mit deutlich gestiegenen Mieten zu tun. Aber auch Bestandsmieter werden mit Mieterhöhungen konfrontiert. Mieterforum fragte Rainer Stücker, Geschäftsführer...Mehr
Die Vielzahl der Verstöße beim Brandschutz im Hannibal 2 ist erschreckend. In der Nutzungsuntersagung der Stadt Dortmund an die Eigentümerin INTOWN sind die gravierenden Brandschutzmängel sowie die Konsequenzen im Falle eines...Mehr
In der zweiten Januarhälfte spitzte sich die Situation für die Mieterinnen und Mieter des Hannibal 2 weiter zu. Die Eigentümerin Lütticher 49 Properties teilte den Mietern schriftlich mit, dass das Gebäude bis zum 31. Januar 2018...Mehr
Die Vereinigte Bochumer Wohnstätten (VBW) ist städtischer geworden. Die Stadtwerke haben ihren Anteil am 9. Januar von 49,10 auf 68,89 % erhöht, die Sparkasse ihren von 7,57 auf 10,65 %. Da Stadtwerke und Sparkasse ihrerseits...Mehr
Ende Januar stellte Bauministerin Scharrenbach das neue Wohnraumförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für die Jahre 2018 bis 2022 vor. Damit sind die Spielregeln für den Neubau von Sozialwohnungen und die Sanierung im...Mehr
Zum vierten Mal seit 1966 wird Deutschland von einer großen Koalition regiert werden. So klein wie diesmal war sie aber noch nie. Gerade noch auf 53,4 % der Stimmen kamen CDU/CSU und SPD im September letzten Jahres. Jetzt haben...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum