Aktuelles

6. September 2021 (Bundespolitik)

Bundestagswahl 2021: Was wollen wir wählen?

Man braucht sich da gar keinen Illusionen hinzugeben: Wohl nicht sehr viele Wählerinnen und Wähler werden ihre Wahlentscheidung am 19. September allein von der Wohnungspolitik abhängig machen, auch wenn sie DIE soziale Frage der Gegenwart ist. Aber gerade weil das Thema Wohnen im Wahlkampf häufig untergeht, fühlen wir uns verpflichtet zu informieren, was die Parteien planen. Deshalb haben wir uns...Mehr


6. September 2021 (Aus den Städten)

Bochum: Koalitionskrach um Wohnungsbau

Zwischen alle Stühle gesetzt haben sich die Bochumer Grünen mit einem Parteitagsbeschluss zum Wohnungsbau Ende Juni. Der Bebauungsplan „Hinter der Kiste“ in Bochum-Linden sollte das letzte Baugebiet auf der grünen Wiese sein, dem die Ratsfraktion der Partei zustimmt. Acht weitere Vorhaben im Stadtgebiet, die in Planung sind, sollten ausgesetzt werden. Der Enttäuschung der Lindener...Mehr


6. September 2021 (Aus den Städten)

Hohe Mietbelastung in Bochum

Die Hans-Böckler-Stiftung hat einmal mehr die Wohnungsmärkte in den 77 deutschen Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern unter die Lupe genommen, diesmal mithilfe der Daten des letzten Mikrozensus von 2018. Das Ergebnis für Bochum ist so niederschmetternd wie beim letzten Mal: Über 52 % der Mieterhaushalte müssen mehr als 30 % ihres Einkommens – das gilt als die Schmerzgrenze – für das Wohnen...Mehr


6. September 2021 (Land NRW)

Wohnraumstärkungsgesetz in NRW: Mehr Mittel gegen Wildwuchs

In NRW ist am 1. Juli das Wohnraumstärkungsgesetz in Kraft getreten. Es löst das bisherige Wohnungsaufsichtsgesetz ab und gibt den Kommunen bessere Möglichkeiten, um gegen Schrottimmobilien, Leerstände oder Umnutzung von Mietwohnungen als Ferienwohnung vorzugehen. Mehr


6. September 2021 (Bundespolitik)

Mietspiegelreform beschlossen

Mietspiegel sind eine unglaublich nützliche Sache. Vermieter nutzen sie zur rechtssicheren Begründung von Mieterhöhungen. Mietern geben sie die Sicherheit, nicht zu viel zu zahlen. Doch nicht selten gibt es Streit um die Frage, ob sie korrekt sind. Jetzt haben Bundestag und Bundesrat eine Reform beschlossen, die Mietspiegeln mehr Rechtssicherheit beschert und Ihre Bedeutung stärkt.Mehr


6. September 2021 (Aus den Städten)

Bebauungsdichte im neuen Mietspiegel: Aufgelockert in Bärendorf?

Ein Vierteljahr nach Inkrafttreten des neuen Mietspiegels liegen erste Erfahrungen mit Mieterhöhungen vor, die mit ihm begründet werden. Und wie immer kommt es dabei zu Interpretationen, die man durchaus als eigenwillig bezeichnen kann. Besonders eigenwillig ist das, was die Vonovia unter „aufgelockerter Bebauung“ versteht.Mehr


6. September 2021 (Aus den Städten)

Bochumer Rat beschließt: Vorrang für Erbbaurecht

Baureife städtische Grundstücke werden künftig öfter im Wege des Erbbaurechts vergeben. Das beschloss der Rat der Stadt Bochum am 26. August und folgte damit einem Vorschlag, den der Mieterverein vor der Kommunalwahl gemacht hatte. „Es macht einfach Sinn, wenn Grundstücke im Eigentum der Kommune verbleiben, sodass nach Ablauf der Pachtzeit neu über die Nutzung entschieden werden kann“, freut sich...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 

Twitter


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum