Die Bundestagswahl ist gelaufen und hat ein Ergebnis gebracht, das alles im Wahlkampf gesagte Makulatur werden lässt. CDU und SPD haben zwar vor nicht allzulanger Zeit schon einmal eine Koalition gebildet – und sich gar nicht mal so unwohl gefühlt darin –, aber sie haben gegeneinander Wahlkampf gemacht und dabei naturgemäß stark abweichende Positionen bezogen. Das gilt auch für die...Mehr
Ein entspannter Wohnungsmarkt ist ein „Mietermarkt“. Diese Wortschöpfung von Vermietern suggeriert: Auf diesem Markt bestimmt der Mieter, was läuft: Vertragsbedingungen, Preise ... Das ist natürlich Unsinn. Aber dennoch hört man immer wieder von Vermietern, die froh sind, überhaupt Mieter zu haben, und von sich aus auf Mieterhöhungen verzichten. Und gekündigt wird natürlich schon gar nicht....Mehr
In den Ballungszentren und Universitätsstädten herrscht Wohnungsnot, liest man immer wieder. Bochum ist eine Universitätsstadt, mit über 50.000 Studenten sogar eine große. Und in diesem Herbst drängte ein doppelter Abiturjahrgang an die Universitäten. Trotzdem überraschte das Akademische Förderungswerk, wie an der Ruhr-Uni das Studentenwerk heißt, im Oktober mit der Meldung: „Noch Zimmer frei in...Mehr
Das Thema bezahlbares Wohnen wurde in den vergangenen Monaten in den Medien aufgegriffen, wie kaum in den Jahren zuvor. Auch die Parteien versuchen mit dem Thema zur Bundestagswahl Punkte zu machen. Bei der SPD soll das Thema Mietpreise die soziale Seite des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück zum Vorschein bringen. Sogar die CDU schien sich genötigt gefühlt, das Thema Mietpreisbremse ins...
Mit dem Abriss verschwand eines der letzten Überbleibsel aus der Hausbesetzerzeit der frühen 1980er-Jahre. Hunderte junger Menschen lebten über die Jahre hinweg in dem historischen Backsteingebäude an der Chemnitzer Straße 10. Alternativ. Gemeinschaftlich. Gegen Anonymität. Aber auch heute gibt es Projekte, in denen es sich „anders“ leben lässt.Mehr
Ein Haus, in dem man selbstbestimmt wohnen kann, das dem freien Wohnungsmarkt dauerhaft entzogen wird, das von einer Haus-GmbH erworben wird, die den Wohnraum sozial verträglich vermietet. Was nach einer verrückten Idee klingt, praktiziert das Freiburger Mietshäusersyndikat seit 20 Jahren. Mehr als 70 Wohnprojekte konnten bisher erfolgreich umgesetzt werden.Mehr
Im vergangenen Jahr, dem Internationalen Jahr der Genossenschaften, ist viel zur Geschichte und Bedeutung von Genossenschaften geschrieben worden. Aus gutem Grund. Idee und Organisationsform der Genossenschaft bergen vielfältige Potenziale, die noch längst nicht ausgeschöpft sind.Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum