Aktuelles

15. August 2013 (Aus den Städten, Sonstige Unternehmen)

Gemeinschaftliche Wohnprojekte: Nur für Menschen mit Geld?

Gemeinschaftliche Wohnprojekte werden für immer mehr Menschen zu einer interessanten Wohnalternative. Gelebte Nachbarschaft und die gegenseitige Hilfe machen Wohnprojekte attraktiv. Auch für Menschen, die sich wegen eines geringen Einkommens keine bezahlte Unterstützung - in welchen Dingen auch immer - einkaufen können. Doch sind gemeinschaftliche Wohnprojekte auch für Menschen mit geringen...Mehr


15. August 2013 (Aus den Städten)

Wohnprojekte: Bewohner nehmen das Heft in die Hand

Reisen bildet. Und deswegen haben wir zu der Wohnprojekte-Rundfahrt im Rahmen der Reihe „Interventionen - Stadt für Alle“ nicht nur in der letzten Ausgabe eingeladen, sondern sind auch selbst mitgefahren.Mehr


15. August 2013 (Bundespolitik)

Wohnen im Wahlkampf

Auch wenn man im Ruhrgebiet wenig davon spürt: In vielen Deutschen Städten explodieren wieder die Mieten. Kein Wunder, dass Wohnen – vor allem bezahlbares Wohnen – wieder ein Thema ist in den Medien und in der Politik. Natürlich auch ein Wahlkampf-Thema.Mehr


15. August 2013 (Aus den Städten)

Privatisierung: Eine Sozialcharta für Flöz Dickebank

Der 27. Juni war ein besonderer Tag für die Mieter in Gelsenkirchen. Denn der Mieterverein Gelsenkirchen hatte für diesen Tag eine breite Informationskampagne mit etlichen Veranstaltungen vorbereitet -– bis hin zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Schöner Wohnen in Gelsenkirchen“. Ein ganz besonderer Tag war er aber für die Mieter der Siedlung „Flöz-Dickebank“ in Ückendorf. Denn an diesem Tag...Mehr


15. August 2013 (Bundespolitik)

Deutscher Mietertag fordert: Neuvermietungsmieten begrenzen!

Der Deutsche Mietertag ist die Mitgliederversammlung des Deutschen Mieterbundes (DMB), des Dachverbandes der Mietervereine, dem auch der MV Bochum/ Hattingen angehört. Da der DMB ein eingetragener Verein ist, hat seine Mitgliederversammlung die gleichen Aufgaben wie in allen Vereinen: Geschäftsberichte entgegennehmen, Vorstand entlasten, neuen Vorstand wählen und so weiter.Mehr


15. August 2013 (Vonovia)

Deutsche Annington - Nun doch an der Börse

Nachdem der Immobilienriese zunächst den Börsengang Anfang Juli einen Tag vorher abgesagt hatte, wurde dieser ein paar Tage später erneut gestartet - diesmal mit Erfolg. Aktien kaufen konnten nur noch institutionelle Anleger, zu einem geringeren Startpreis als ursprünglich angesetzt. Doch was interessiert das die Mieter?Mehr


3. Juli 2013 (Vonovia, Pressemitteilungen)

Deutsche Annington: Börsen-Exit gescheitert

Am späten Abend des 2. Juli 2013 sagte das größte deutsche Wohnungsunternehmen, die Deutsche Annington, einen seit längerem geplanten Börsengang in letzter Minute ab. Zu dem angebotenen Preis hatten sich bei weitem nicht genügend Käufer für das Papier gefunden. Nun muss die Deutsche Annington den angestrebten Teil-Exit der investierten Fonds erneut verschieben. Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 

Twitter


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum