Ausgewählte Übersicht der Pressemitteilungen und -berichte - Mehr
LEG Aktionsbündnis: Bewerber für LEG-Kauf ungeeignet - Am gestrigen Tag, 29.05., lief die Frist für das Bieterverfahren um die Landesentwicklungsgesellschaft NRW (LEG) ab. Zieht die Landesregierung beim geplanten Verkauf der LEG nicht endlich die Notbremse, drohen 93.000 Wohnungen mit ihren Mieter/innen und rund 1000 Mitarbeiter/innen unter die Kontrolle der entkoppelten globalen Finanzmärkte zu...Mehr
Aktionsbündnis dokumentiert soziale und städtebauliche LEG-Projekte - Das Aktionsbündnis "Zukunft der LEG" will weiterhin den Verkauf der LEG-Wohnungen verhindern. In der Endphase des Bieterverfahrens will das Bündnis die Öffentlichkeit noch einmal über die Leistungen der LEG informieren. Durch den Verkauf sehen wir die zur Zeit laufenden enormen Modernisierungsanstrengungen und die zahlreichen...Mehr
Pressemitteilung des Mietevereins Bochum - Zwiespältig hat die organisierte Mieterbewegung den Versuch kommunaler Wohnungsunternehmen betrachtet, beim LEG-Verkauf zum Zug zu kommen. ?Unser Ziel war und ist es, den Verkauf der LEG zu verhindern!?, betont Michael Wenzel, Geschäftsführer des Bochumer Mietervereins.Mehr
Pressemitteilung des Mietervereins Dortmund - Der Mieterverein Dortmund, vertreten durch seinen Sprecher Helmut Lierhaus, hat das Aktionsbündnis ?Zukunft der LEG? und die Volksinitiative ?Sichere Wohnungen und Arbeitsplätze? wesentlich mitgetragen. Aus dieser Sicht bedauern wir den Rückzug der Dogewo und anderer kommunaler Wohnungsunternehmen aus dem Bieterverfahren für die ca. 93.000...Mehr
Leider ist das kommunale Konsortium (unter Beteiligung der Bochumer VBW) zum Ankauf der Wohnungen der LEG gescheitert. Eine schlechte Nachricht für die betroffenen Mieterinnen und Mieter. Die 1400 Wohnungen der LEG Tochter ?Ruhr Lippe?, hätten gut in den Bestand der VBW gepasst und die Rolle dieses stadtnahen Unternehmens als fairer, verlässlicher Vermieter und als Unterstützerin einer sozial...Mehr
Anhörung prüft Verkaufsverfahren - Ein knappes halbes Jahr nach der Übergabe der Unterschriften für die Volksinitiative "Sichere Wohnungen und Arbeitsplätze" (28. Juni) befasst sich am kommenden Mittwoch (19.12.) ab 12.00 Uhr der Petitionsausschuss des Landtags in nichtöffentlicher Sitzung mit dem Antrag. Es ist gleichzeitig die letzte Plenarwoche im ablaufenden Jahr. Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum