Aktuelles

26. Juli 2006 (LEG Aktionsbündnis)

Geplante LEG-Privatisierung schadet Mietern und Beschäftigten

Pressemitteilungen des ver.di-Bezirks Emscher-Lippe Süd - Der ver.di-Bezirk Emscher-Lippe Süd unterstützt die am 27. Juni gestartete Volksinitiative ?Sichere Wohnungen und Arbeitsplätze?. Mit ihr soll die von der Landesregierung geplante Privatisierung der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) verhindert werden.Mehr


1. Juli 2006 (LEG Aktionsbündnis)

Was ist eine Volksinitiative?

Seit 2002 existiert in Nordrhein-Westfalen die sogenannte Volksinitiative. Diese gibt wahlberechtigen Bürger/innen die Möglichkeit eine Landtagsdebatte zu einem bestimmten politischen Sachthema oder einem mit Gründen versehenen Gesetzentwurf, zu verlangen. Ob zu dem jeweiligen Thema ein Entscheidung und in welchem Sinne gefällt wird, bleibt den Abgeordneten bzw. Fraktionen im Landtag überlassen....Mehr


1. Juli 2006 (LEG Aktionsbündnis)

Das Wichtigste auf einen Blick

Die Volksinitiative ?Sichere Wohnungen und Arbeitsplätze? ist beim Innenministerium angemeldet worden. Ab sofort können dafür Unterschriften gesammelt werden. Unterschriftenlisten sind Teil dieser Kampagnenzeitung (weitere können hier heruntergeladen werden oder im Kampagnenbüro angefordert werden). Vertrauenspersonen, die Unterschriften sammeln, melden sich bitte im Kampagnenbüro. Es werden für...Mehr


30. Juni 2006 (LEG Aktionsbündnis)

Jetzt mitsammeln! Unterschriftenliste zum Download.

Die Volksinitiative "Sichere Wohnungen und Arbeitsplätze" ist beim Innenministerium angemeldet worden. Ab sofort können dafür Unterschriften gesammelt werden. Laden Sie das vierseitige PDF herunter und drucken Sie es aus. Beachten Sie bitte auf jeden Fall die Anleitung auf Seite 4! Ausgefüllte Listen schicken Sie bitte an das Kampagnenbüro. Vertrauenspersonen, die Unterschriften sammeln, melden...


29. Juni 2006 (LEG Aktionsbündnis)

Volksinitiative LEG: Anleitung

Dies ist die Anleitung zur Unterschriftenliste. Lesen Sie sie sorgfältig! Beachten Sie die Hinweise. Unterschriften können sonst für ungültig erklärt werden. Wenn Sie ihrem Wohnort oder Umfeld sammeln, melden Sie sich bitte beim Kampagnenbüro. Mehr


29. Juni 2006 (LEG Aktionsbündnis)

Warum diese Volksinitiative?

Das Aktionsbündnis "Zukunft der LEG" will in NRW ein Signal für die öffentliche Verantwortung in der Wohnungspolitik setzen: Mit einer Volksinitiative soll der Verkauf der 100.000 LEG-Wohnungen und die Abschaffung der Kündigungssperrfristverordnung verhindert werden. Mit gutem Grund: Wenn es internationalen Anlagefonds gelingt, die 3 Mio. Wohnungen der öffentlich Hand zu kaufen, werden sie...Mehr


27. Juni 2006 (LEG Aktionsbündnis)

Wer wir sind

Träger der Volksinitiative sind die Mieter- und Belegschaftsvertretungen aus dem ganzen Lande. Außerdem unterstützen alle Oppositionsparteien diese Volksinitiative. Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 

Twitter


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum