Aktuelles

2. März 2021 (Bundespolitik)

Pestel Institut: Mieten für Geringverdiener besonders stark gestiegen

In Bochum gibt es keinen allgemeinen Wohnungsengpass wie in Bonn, Köln, Düsseldorf oder Münster. Aber es gibt viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen. Hier sind die Versorgungsquoten praktisch genauso schlecht wie in den Wohnungsnot-Städten am Rhein. Das ist seit Jahren bekannt und praktisch niemand in Politik und Verwaltung leugnet es mehr. Jetzt hat auch noch das...Mehr


2. März 2021 (Bundespolitik)

Kampagne: Bundesweiter Mietenstopp

Ein weiteres Mal hat der Deutsche Mieterbund (DMB), Dachverband von 320 Mietervereinen in ganz Deutschland, ein breites Bündnis für eine bundesweite Kampagne geschmiedet. Die Forderung: Ein Mietenstopp für 6 Jahre, gültig in ganz Deutschland, gültig ab sofort. Deutschlandweit seien die Mieten Jahr für Jahr um durchschnittlich 3 % gestiegen, in den Hotspots der Wohnungsmärkte sehr viel mehr....Mehr


2. März 2021 (Aus den Städten)

Bochum-Werne: 80 Vonovia-Mieter ohne Heizung

Das hat es mitten im Ruhrgebiet schon ein paar Jahre nicht mehr gegeben: Frost und Schnee im Winter, mehr als eine Woche lang. Da freut man sich, wenn man eine warme Hütte hat, und nicht, wie die Menschen in der Geschichte auf Seite 17 auf der Straße lebt. Doch wenn die Heizung ausfällt, kann es auch für Mieter bei minus 15 Grad draußen ganz schön kalt werden. 80 Vonovia-Mieter in Bochum-Werne...Mehr


24. November 2020 (Aus den Städten)

Vogelsiedlung in Bochum: Teils Abriss, teils Sanierung

Nach einer monatelangen Hängepartie hat die VBW am 7. Oktober den Mietern der Vogelsiedlung ihre Pläne vorgestellt: Die Häuser Amselweg 10 bis 16 und Lerchenweg 16 bis 22 sollen energetisch modernisiert werden. Die Häuser Heckertstraße 92, 92a, 94 und 94a aber sollen abgerissen und durch barrierefreie Neubauten ersetzt werden. Bei den betroffenen Mietern hätten die Reaktionen kaum...Mehr


24. November 2020 (Land NRW)

Wohnungsaufsicht wird gestärkt

Noch im Koalitionsvertrag plante die schwarz-gelbe Landesregierung einen mietenpolitischen Kahlschlag: Alle Mieterschutzverordnungen in NRW sollten außer Kraft gesetzt, das Wohnungsaufsichtsgesetz überprüft werden. Heute kommen aus Düsseldorf ganz andere Töne. Der Mieterschutz ist in einer Verordnung zusammengefasst und 5 Jahre lang fortgeschrieben worden, wenn auch nur in einem sehr kleinen...Mehr


24. November 2020 (Bundespolitik)

Mietspiegel werden gestärkt

Das Bundesjustizministerium hat eine Reform des Mietspiegelrechts auf den Weg gebracht. Qualifizierte Mietspiegel sollen deutlich gestärkt werden, aber auch einfache Mietspiegel erhalten bleiben.Mehr


24. November 2020 (Bundespolitik)

Neuauflage der Wohnungsgemeinnützigkeit gefordert

Der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages hat am 7. Oktober eine Anhörung zu zwei Gesetzentwürfen der Fraktionen „Bündnis 90 / Die Grünen“ und „Die Linke“ durchgeführt, die die Wiedereinführung einer Wohnungsgemeinnützigkeit zum Ziele haben. Der Deutsche Mieterbund nutzte die Gelegenheit, seine diesbezügliche Forderung zu untermauern.Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 

Twitter


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum