Der Deutsche Mieterbund und das Netzwerks Mieten & Wohnen laden am Donnerstag, 23. Juni 2016 13 Uhr bis 21 Uhr in der Katholischen Akademie / Tagungszentrum Hotel Aquino (Hannoversche Str. 5b, 10115 Berlin;; Fon:030/284860, Tram M5 (vom Hbf.) / U-Bhf. Oranienburger Tor (U6), Bus 142) zur Veranstaltung „Brauchen wir eine neue Wohnungsgemeinnützigkeit?“ ein. Anmeldungen bitte mit Namen, Wohnort...Mehr
Seit einigen Monaten überzieht die LEG AG – die größte Vermieterin in Witten – ihre MieterInnen mit zum Teil sehr hohen Mieterhöhungsverlangen. Begründet werden diese Mieterhöhungen mit jeweils drei Vergleichswohnungen aus dem eigenen Wohnungsbestand. Dies ist rechtlich nur deshalb möglich, weil sich die Stadt Witten weigert, einen qualifizierten Mietspiegel zu erstellen. Der MieterInnenverein...Mehr
Die Mieter sind nicht die LEGehennen der Finanzinvestoren! Schluss mit der Mietpreistreiberei und der Mieterverdrängung bei der LEG! Korrekte Abrechnung und Instandsetzung! Am Hülserhof 57 in Düsseldorf. 9:00 Uhr bis 9:55 Uhr.Mehr
Laut eigener Darstellung ist Kundenzufriedenheit eines der zentralen Ziele der Vonovia. Die „unzureichende Kundenzufriedenheit“ wird gar als höchstes Unternehmensrisiko gesehen. Ein Thema, das alle Mieter betrifft, sind die jährlichen Betriebskostenabrechnungen. Hier gibt es in den letzten Jahren vermehrt Auseinandersetzungen zwischen den Mietervereinen des Mieterforums Ruhr und der Vonovia....Mehr
Den älteren Jahrgängen ist die Einrichtung noch vertraut unter dem Kürzel „DPWV“ (Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband). Heute nennt er sich ganz modern „Der Paritätische“. Über 10.000 eigenständige Organisationen sind diesem Dachverband angeschlossen. Ob im Kinder-, Jugend-, Alten-, Armen-, Migranten-, Wohnungslosen- oder medizinischen Bereich: kaum ein Verband, der nicht im DPWV...Mehr
Eigentlich nennt Stadtbaurat Markus Bradtke es ja „Handlungskonzept Wohnen“, und so etwas hat Bochum schon einmal gehabt: 2010 – aber das ist natürlich inzwischen überholt. Doch der anderswo verwendete Begriff „Masterplan“ enthält eben das Wort „master“, englisch für „Meister“. Und meisterlich wird die Leistung fürwahr sein müssen, die erforderlich ist, um Bochum aus seiner jahrzehntelangen...Mehr
In Bochum standen zum Jahresende 2015 8.400 Wohnungen leer, und das waren bereits 1000 weniger als zur Jahresmitte. Das zumindest ist das Ergebnis einer Stromzähleranalyse der Stadtwerke, die inzwischen in immer kürzeren Zeitabständen – seit Jahresbeginn quartalsweise – durchgeführt wird. Fragt man jedoch die großen Wohnungsunternehmen in dieser Stadt so sehen sie ihre Leerstandsquoten auf dem...Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum