Aktuelles

15. Juni 2018 (Bundespolitik)

Aus Berlin berichtet: Mietenanstieg soll gebremst werden

Bundesjustizministerin Katarina Barley hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der erste Beschlüsse zum Mietrecht aus dem Koalitionsvertrag umsetzt. Konkret sollen die Mietpreisbremse verschärft und Mieterhöhungen nach Modernisierung begrenzt werden. Der Mieterverein kritisiert den Schritt als zwar in die richtige Richtung führend, aber als viel zu klein.Mehr


15. Juni 2018 (LEG NRW)

Mieterverein warnt LEG-Mieter: Mietpreisgarantie lohnt selten

Seit April versucht es das zweitgrößte Wohnungsunternehmen in NRW, die Düsseldorfer LEG, mal wieder mit freiwilligen Mieterhöhungen: Mieter, die ab sofort 10 Euro mehr zahlen, bekommen im Gegenzug eine Mietpreisgarantie für zwei Jahre. Das ganze erinnert an einen ähnlichen Versuch im Jahre 2012, als die LEG ihren Versuch im Hagel der Kritik wieder zurückziehen musste. Der Unterschied zu damals:...Mehr


15. Juni 2018 (Bundespolitik)

Die Wissenschaft hat festgestellt: In Deutschland fehlen 2 Mio. preiswerte Wohnungen

„Wenn man in Deutschland von Grundsicherung lebt, ist man nicht arm.“ Warum sich ausgerechnet der neue Gesundheitsminister Jens Spahn solch heikle Gedanken um Sozialhilfesätze machte, ist unklar geblieben. Fest steht: Er hat unrecht. Arm ist per OECD-Definition, wessen Einkommen 60 Prozent oder mehr unter dem Durchschnittseinkommen einer Gesellschaft liegt. Für einen 1-Personen-Haushalt liegt die...Mehr


16. April 2018 (Vonovia Aktionsbündnis)

8.Mai 2018: Veranstaltung "Moderne Zeiten? - Wie sich Wohnungskonzerne an den MieterInnen bereichern"

Eine Veranstaltung aus Anlass der Aktionärsversammlung der Vonovia: Mit bald knapp 400.000 eigenen Wohnungen ist die börsennotierte Vonovia SE mit Sitz in Bochum nicht nur das größte deutsche Wohnungsunternehmen. Mit bundesweit 4,2 Prozent Mietsteigerungen im Jahr 2017 ist sie auch der größte Mietpreistreiber. Die Zahlungs- und Leidensbereitschaft der MieterInnen hat Grenzen. An immer mehr...Mehr


21. März 2018 (Aus den Städten)

Dortmunder Wohnungsmarkt: Geduld bewahren, nicht beirren lassen

Der Dortmunder Wohnungsmarkt ist angespannt. Wer eine Wohnung sucht, hat mit deutlich gestiegenen Mieten zu tun. Aber auch Bestandsmieter werden mit Mieterhöhungen konfrontiert. Mieterforum fragte Rainer Stücker, Geschäftsführer des Mietervereins, was Mieter aktuell beachten müssen.Mehr


21. März 2018 (Aus den Städten)

Dortmund: Hannibal 2 - Mieterverein fordert Wohnungs-TÜV

Die Vielzahl der Verstöße beim Brandschutz im Hannibal 2 ist erschreckend. In der Nutzungsuntersagung der Stadt Dortmund an die Eigentümerin INTOWN sind die gravierenden Brandschutzmängel sowie die Konsequenzen im Falle eines Brandes ausführlich dargestellt. Diese Nutzungsuntersagung ist Teil der auf Seite 5 genannten gerichtlichen Verfahren der Mieter. Daher sind nun auch dem Mieterverein...Mehr


21. März 2018 (Aus den Städten)

Dortmund: Hannibal 2 - Von wegen Stilllegung ?

In der zweiten Januarhälfte spitzte sich die Situation für die Mieterinnen und Mieter des Hannibal 2 weiter zu. Die Eigentümerin Lütticher 49 Properties teilte den Mietern schriftlich mit, dass das Gebäude bis zum 31. Januar 2018 stillgelegt würde. Ein Zugang sei dann nur noch für angemeldete Auszüge bis zum 15.02.2018 möglich. Danach folge die endgültige Stilllegung des Gebäudes.Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum