Aktuelles

21. März 2018 (Aus den Städten)

Bochum: Stadt erhöht VBW-Anteile

Die Vereinigte Bochumer Wohnstätten (VBW) ist städtischer geworden. Die Stadtwerke haben ihren Anteil am 9. Januar von 49,10 auf 68,89 % erhöht, die Sparkasse ihren von 7,57 auf 10,65 %. Da Stadtwerke und Sparkasse ihrerseits 100-prozentige Stadttöchter sind, ist damit die VBW zu 79,54 % unter städtischer Kontrolle. Die in Bochum beheimatete, börsennotierte Vonovia erhöhte ihren Anteil ebenfalls,...Mehr


21. März 2018 (LEG NRW)

10 Jahre LEG-Verkauf - auf Kosten der Mieter? - Folgen der Privatisierung von 93.000 Landeswohnungen

Veranstaltung am 13. April 2018, 17.00 - 20.15 Uhr Theater im Depot, Immermannstrafle 29, 44147 Dortmund Mehr


21. März 2018 (Weitere Initiativen und Bündnisse)

Konferenzbericht: Boden * Recht * Wohnen

Die 3. bundesweite Konferenz des noch relativ jungen „Netzwerks Mieten & Wohnen“ fand im Februar in Bochum statt, war mit 170 Teilnehmern sehr gut besucht und hatte 3 Themen:Mehr


21. März 2018 (Vonovia)

Vonovia und LEG: Aktionäre machen Kasse

Die größten Wohnungsgesellschaften in NRW, die Bochumer Vonovia und die Düsseldorfer LEG, haben sich 2017 dumm und dämlich verdient – auf Kosten ihrer Mieter. Vonovia steigerte die Durchschnittsmiete ihrer bundesweit 347.000 Wohnungen um 4,2 % von 6,02 auf 6,27 € pro qm. Bei der LEG betrug der Zuwachs 3,3 %. Die 130.000 Mieter des Unternehmens zahlen jetzt im Schnitt 5,46 € pro qm. Zum Vergleich:...Mehr


21. März 2018 (Land NRW)

Wohnraumförderung: Kürzungen beim Mietwohnungsbau

Ende Januar stellte Bauministerin Scharrenbach das neue Wohnraumförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für die Jahre 2018 bis 2022 vor. Damit sind die Spielregeln für den Neubau von Sozialwohnungen und die Sanierung im Bestand mit Mietpreis- und Belegungsbindungen gesetzt. Die Mietervereine kritisieren Kürzungen des Förderbudgets zu Lasten des Mietwohnungsbaus und einen Ausbau der...Mehr


21. März 2018 (Vonovia)

Vonovia: Mieter ohne Heizkosten

Heizkostenabrechnungen sind der Schrecken der Mieter. Nicht selten enden sie mit Nachforderungen in Höhe von mehreren 100 Euro. Seltener – insbesondere nach milden Wintern – gibt es Geld zurück. Dass Mieter jedoch alles Geld, dass sie im Laufe der letzten Abrechnungsperiode vorausgezahlt haben, zurückerhalten, das haben auch unsere dienstältesten Rechtsberater noch nie erlebt – bis jetzt. Und es...Mehr


21. März 2018 (Bundespolitik)

Neue Bundesregierung steht

Zum vierten Mal seit 1966 wird Deutschland von einer großen Koalition regiert werden. So klein wie diesmal war sie aber noch nie. Gerade noch auf 53,4 % der Stimmen kamen CDU/CSU und SPD im September letzten Jahres. Jetzt haben sich die drei Wahlverlierer zusammengerauft und Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt. Was das für die Wohnungspolitik der nächsten vier Jahre...Mehr


>>> Rechtsberatung für Mieterinnen und Mieter
 


Arbeitsgemeinschaft der Mietervereine Bochum, Dortmund, Witten, Mietergemeinschaft Essen

Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum