Zu den wohnungspolitischen Inhalten des am Freitag veröffentlichten schwarz-gelben Koalitionsvertrages für NRW erklärt Mieterforum Ruhr.Mehr
Unter dem Motto „Reclaim the City“ – zu deutsch „Hole dir die Stadt zurück“ – hatte das Netzwerk „Stadt für Alle“ zu einer Tanzdemo am 19. Mai aufgerufen. Mehr
Vonovia und LEG sind die größten Vermieterinnen in Nordrhein-Westfalen. Da beide börsennotiert sind, gibt es einmal im Jahr eine Aktionärsversammlung, auf denen sie ihren Anteilseignern erzählen, wie toll sich die Rendite entwickelt – auf Kosten der Mieter. Unmittelbar vor diesen Aktionärsversammlungen versammelten sich ebendiese Mieter in Dortmund, um der Öffentlichkeit noch einmal vor Augen zu...Mehr
Zum ersten mal seit fast 20 Jahren ist in Bochum wieder ein Haus besetzt worden. Es handelt sich um ein denkmalgeschütztes 6-Parteien Wohnhaus mit Ladenlokal in Bochum Hamme. Das Ladenlokal steht schon seit 16 Jahren leer, die letzte Wohnung wurde vor einem dreiviertel-Jahr von den Mietern geräumt. Die Eigentümerin, eine über 80-jährige Dame aus der Nachbarschaft, hat Schulden bei der Stadt. Die...Mehr
Der gesetzlich vorgesehene Kündigungsschutz von Mietern ist in den letzten 15 Jahren durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs durchlöchert worden wie ein Schweizer Käse. Dagegen richtet sich immer heftigere Kritik. Die Wiederherstellung des Kündigungsschutzes ist eine zentrale Forderung des Deutschen Mieterbundes an die nächste Bundesregierung – und damit natürlich Wahlkampfthema....Mehr
Mieterforum Ruhr, der Zusammenschluss der Mietervereine in Essen, Bochum, Dortmund und Witten, reagiert enttäuscht auf das Ergebnis der Landtagswahl. Nach dem Wahlergebnis und den vorher und nachher formulierten Absagen an Farbenspiele ist nur eine schwarz-gelbe Koalition möglich. Denn damit werde genau die Koalition in Düsseldorf wieder regieren, die zwischen 2005 und 2010 die massivsten...Mehr
Wenn am 24. September ein neuer Bundestag gewählt wird, geht es nicht nur um Angela Merkel versus Martin Schulz. Es geht auch darum, wie die Weichen für die künftige Wohnungspolitik des Bundes gestellt werden. Da ist einiges liegen geblieben in der zweiten Hälfte der letzten Legislaturperiode – viele Dinge, auf die sich die zweite große Koalition unter Angela Merkels Führung nicht einigen konnte. Mehr
Kontakt | Sitemap | Datenschutz | Impressum